Trotz Abfindung: Schalke verzeichnet große Einsparung bei Nastasic
Von Yannik Möller

Nach langem Warten wird sich Matija Nastasic nun wie erwartet der AC Florenz anschließen. Durch den Wechsel kassiert Schalke zwar nur eine Mini-Ablöse, spart aber das satte Gehalt des Abwehrspielers für diese Saison ein.
Gefühlt ist es bereits ein paar Monate her, seitdem Matija Nastasic mit einer Rückkehr zur AC Florenz in Verbindung gebracht wurde. Schalke 04 will und muss ihn loswerden, um weitere Einsparungen vornehmen zu können.
Der Innenverteidiger verlässt die Knappen ein Jahr vor dem Ende seines Vertrags. Offiziell ist der Wechsel zwar noch nicht, dies ist jedoch nur noch eine Frage der Zeit. Laut Bild wird S04 durch den Abgang rund 4,5 Millionen Euro einsparen. Eine beachtliche Summe für ein letztes Vertragsjahr.
In diesem Jahr hätte er wohl etwa 5,4 Millionen Euro kassiert - unter anderem aufgrund seiner Punktprämie, die ihm pro Zähler 30.000 Euro (!) einbringt. Der Zweitligist erhält etwa 500.000 Euro als Ablöse. Eine kleine Summe, die auch dazu genutzt wird, um eine notwendige Abfindung an den 28-Jährigen zu zahlen, da er bei seinem neuen Klub weniger verdienen wird.
Nachdem man diese Zahlung von den eingesparten Gehaltskosten abrechnet, kommt man auf ein Ersparnis von insgesamt 4,5 Millionen Euro. Ein wichtiges Etappenziel für Schalke. Der Klub muss gewisse Auflagen erfüllen, um einen drohenden Punktabzug zu vermeiden. Der Nastasic-Verkauf war ein erster, wichtiger Schritt dafür. Nun richtet sich der Fokus auf Amine Harit, Ozan Kabak und Omar Mascarell.