7 Spieler, die Real Madrid nicht verpflichten konnte!
Von Guido Müller

Wenn Real Madrid anklopft, kann man schwerlich 'Nein' sagen. So oder so ähnlich heißt es seit Jahrzehnten im internationalen Spielerzirkus. Dennoch gibt es eine überraschend lange Liste von Spielern, die diesen Zug (der meist nur einmal im Leben vorbeifährt) bewusst haben abfahren lassen. Wir haben sieben der berühmtesten Fälle ausgesucht.
1. Francesco Totti (AS Rom)
Im Sommer 2004 war es fast so weit: Die Königlichen hatten bei dem Kapitän der Roma angeklopft - und diesem mit ihrem Angebot beinahe den Kopf verdreht. Viel Geld (25 Millionen Euro) hätte er einsacken können, die Zehn tragen - doch alle Überredungskünste von Real-Boss Florentino Pérez waren umsonst. Der Römer blieb den Giallorossi bis zum Ende seiner Karriere treu.
2. Steven Gerrard (FC Liverpool)
Auch der langjährige Kapitän der Reds blieb sein ganzes Fußballer-Leben einem Klub treu. 2005 hätte er diesem Schicksal eine neue Wendung geben und sich den Blancos anschließen können. Pérez sah in ihm den perfekten Abräumer für seine Galaktischen. Doch Gerrard blieb in Liverpool - und wurde nicht zuletzt deswegen zu einer der größten Klub-Legenden überhaupt.
3. Patrick Vieira (Arsenal London)
Ebenfalls im Sommer 2005 ist Real (mal wieder) an der Arsenal-Ikone Patrick Vieira dran. Doch dem ist noch der unrühmliche Abgang aus Madrid seines Landsmannes Claude Makélélé in Erinnerung. Dieser hatte sich als Wasserträger der Stars um Zidane, Figo und Raúl einen Status als Unverzichtbarer erkämpft - und wollte entsprechend entlohnt werden. Pérez ließ ihn jedoch abblitzen - und Makélélé ging zum FC Chelsea. Weil Vieira nicht dasselbe Schicksal erleiden wollte, sagte er den Madrilenen lieber gleich ab.
4. David Silva (Manchester City)
Der "Chinese" wie der auf Gran Canaria geborene Silva von klein auf genannt wurde (Silvas Oma mütterlicherseits ist Japanerin), wechselte nach vier erfolgreichen Jahren beim FC Valencia im Sommer 2010 zum aufstrebenden Premier-League-Klub Manchester City. Viele befürchteten, dass er aufgrund seiner schmächtigen Statur in England untergehen würde. Doch seine überragende Technik, gepaart mit einem bisweilen genialen Verständnis für das Spiel, ließen ihn schnell zu einem der Leistungsträger bei den Sky Blues avancieren. Irgendwann fühlte sich Silva sowohl in Manchester als auch in der Premier League derart wohl, dass die Sirenengesänge aus Madrid nie in sein Ohr drangen.
5. Robert Lewandowski (Bayern München)
Ob in der polnischen Ekstraklase, in Dortmund, in München oder mit der Nationalmannschaft - wo immer Robert Lewandowski Fußball gespielt hat, hat er Tore geschossen. Eine solche Konstanz bleibt natürlich auch den Spähern von Real Madrid nicht lange verborgen. Wäre auch schwer gewesen, schließlich mussten sie Lewas Torhunger im Frühjahr 2013 am eigenen Leib erfahren: vier Tore schenkte der Pole den Spaniern in jenem Halbfinale zwischen Real und dem BVB ein. Doch da war er schon mit den Bayern handelseinig. Und auch aus München konnten die Madrilenen den Torjäger nie loseisen. Für Lewandowski war Bayern immer auf Augenhöhe mit Real - was sich für ihn aber noch nicht in den internationalen Titeln niedergeschlagen hat. In Madrid hätte er seit seinem Wechsel nach München deren drei gewinnen können. Aber vielleicht gelingt ihm dies ja auch noch mit dem FC Bayern.
6. Franck Ribéry (Bayern München)
80 Millionen - in Worten: achtzig Millionen Euro hätte Real Madrid 2009 für den Franzosen auf den Tisch geblättert. Doch die Bayern-Bosse um Uli Hoeness und Karl-Heinz Rummenigge blieben hart. Unter 100 Millionen ging da gar nichts. Soviel wiederum wollten die Spanier nicht zahlen - und deshalb blieb Ribéry auch noch weitere zehn Jahre in der bayrischen Landeshauptstadt.
7. Sergio Agüero (Manchester City)
Praktisch in jedem Jahr seit seiner Ankunft im Etihad Stadium im Sommer 2011 dachten die Macher von Real Madrid laut über den Kun an. Schon während seiner Zeit bei Atlético Madrid verhagelte der Argentinier den Blancos so manchen Spieltag. Bei den Citizens wurde Agüero zum besten Torschützen der Klub-Geschichte.