Bereits vor einiger Zeit kam das Gerücht auf, der FC Bayern München hätte Interesse an einer Verpflichtung von Roberto Firmino vom FC Liverpool. Während der Wechsel nach wie vor als unrealistisch einzustufen ist, sorgt eine kürzlich getwitterte Meldung für neuen Nährboden.
So sollen sich laut transfer-podcast die Vertreter des FC Bayern bei dem Berater Firminos nach einer möglichen Verpflichtung im Sommer erkundigt haben. Die Frage lautet: Kann sich Firmino überhaupt vorstellen, Liverpool zu verlassen - und warum sollte er das tun?
Laut @garbosj, wurden Roberto Firminos Vertreter von Bayern in den letzten 10 Tagen kontaktiert, um zu erfahren, ob 'er bereit wäre Liverpool zu verlassen'? 'Wäre er an einer Bundesliga-Rückkehr interessiert? & Wäre er interessiert, Teil des Umbruchs bei Bayern zu werden? pic.twitter.com/p7NW8V7TLI
— FC Bayern News (@iMiaSanMia_GER) February 27, 2020
Flick wünschte sich neue Spieler
Wenn die Liverpooler Planspiele um Timo Werner von RB Leipzig konkretere Formen annehmen, könnte der bislang sehr unwahrscheinliche Deal zwischen den Bayern und Firmino zumindest etwas wahrscheinlicher werden.
Als zukünftiger Nachfolger von Robert Lewandowski könnte Firmino auch in der kommenden Saison schon als hängende Spitze auf der jetzigen Position von Thomas Müller agieren, denn man wird den Brasilianer nicht als Ersatzspieler einplanen. Zudem hatte Trainer Hansi Flick wohl bereits vor einiger Zeit sein Interesse an Timo Werner bekundet, welcher laut eigener Aussagen eher mit einem Wechsel zum FC Liverpool liebäugelt. Firmino selbst, soll die Ankunft von Werner aber nicht fürchten - seinen Stammplatz würde Werner wohl nicht gefährden.
Hansi Flick konnte sich Emre Can und Dodô bei Bayern im Januar gut vorstellen. Flick wollte auch Timo Werner letzten Sommer, doch als Co-Trainer hatte er nicht genug Einfluss auf Transfers. [@kicker]
— FC Bayern News (@iMiaSanMia_GER) February 27, 2020
Während Emre Can bekannterweise nun sein Geld beim Meisterschaftskonkurrenten Borussia Dortmund verdient, wird Werner wohl die Bundesliga verlassen. Zwar würde der FC Bayern für Firmino bis zu 90 Millionen Euro bezahlen müssen, hätte aber sowohl für die Zukunft vorgesorgt, als auch eine Soforthilfe von internationaler Klasse im Kader. Es bleibt abzuwarten, wie konkret eine Bundesliga-Rückkehr von Firmino tatsächlich wird.