In eineinhalb Wochen startet die Rückrunde der Bundesliga. Neben großer Vorfreude, dass es endlich wieder losgeht, macht sich beim FC Bayern dieser Tage jedoch auch ein wenig Missmut breit. Grund sind die Personalprobleme, die den Rekordmeister plagen.
Im ohnehin dünn besetzten Kader muss Hansi Flick aktuell auf zahlreiche verletzte Spieler verzichten. Lucas Hernandez,
Flick will zwei neue Spieler für den FC Bayern
Gegenüber der Süddeutschen Zeitung teilte der 54-Jährige ungewohnt forsch mit, dass er Neuzugänge im Winter fordere; obwohl diese zunächst gar nicht angedacht waren. "Wenn man von 'Pack ma's' und 'voll angreifen' und allen möglichen Titeln spricht, braucht man auch einen Kader, der in der Tiefe genügend Substanz und Qualität besitzt, mit dem aktuellen Kader sind wir bei dieser Verletzungssituation nicht optimal für die Rückrunde aufgestellt", so Flick, der auf zwei Positionen Handlungsbedarf sieht: "
Joao Cancelo

Thomas Meunier

Alessandro Florenzi

Cengiz Ünder

Kommen wir von der Außenverteidiger-Position nun zu den offensiven Flügeln - und einem Teamkollegen von Alessandro Florenzi. Cengic Ünder war in den vergangenen beiden Jahren einer der großen Shootingstars der Roma, in der aktuellen Spielzeit ist er - auch aufgrund einer Verletzung zu Saisonstart - aber nur noch Reservist, weshalb die Roma ihn abgeben würde.
Die Qualitäten des Türken sind unbestritten; vielleicht kann der FC Bayern hier ja ein Schnäppchen machen.
Wilfried Zaha

Laut Angaben von Sky Sports UK wurde Zaha dem FC Bayern von seinem Berater angeboten, die Sport Bild bestätigte daraufhin "lose Gespräche". Das Problem bei Zaha: Bayern will den Spieler eigentlich nur ausleihen, doch darauf würde sich Crystal Palace keinesfalls einlassen.
Hakim Ziyech

Bereits im Sommer war der FC Bayern an Ziyech interessiert, zögerte damals jedoch zu lange, weshalb der Edeltechniker letztlich bei Ajax Amsterdam blieb. Das italienische Portal Calciomercato berichtet, dass Ziyech die Niederländer im Winter verlassen darf.
Als Ablösesumme werden 45 Millionen Euro aufgerufen. So viel will Bayern im Winter eigentlich nicht ausgeben. Aber Qualität kostet nunmal...
Leroy Sané

Eine andere Option: Der FC Bayern zieht den Transfer von Leroy Sané einfach vor. Aus verschiedenen Medienberichten geht hervor, dass der Wechsel für den Sommer mehr oder weniger sicher ist - Sané würde aber am liebsten schon im Winter nach München wechseln.
Das Problem: Nach seiner Knieverletzung ist Sané wohl erst im Februar/März richtig fit - bis dahin sind Kingsley Coman und Serge Gnabry aber auch wieder genesen.
Lucas Ocampos

Mitte Dezember sorgte der italienische Transferexperte Gianluca Di Marzio für eine Überraschung: Laut seinen Informationen soll der FC Bayern einen Vorstoß bei Lucas Ocampos gewagt haben.
Der Verteil: Ocampos wäre relativ günstig zu haben und würde sich wohl auch nicht beklagen, wenn er nach der Rückkehr von Coman und Gnabry ins zweite Glied gedrängt würde.
Yannick Ferreira Carrasco

Im vergangenen Sommer wurde der FC Bayern lose immer mal wieder mit Yannick Ferreira Carrasco in Verbindung gebracht. Der Belgier kickt seit mittlerweile zwei Jahren in China, soll dort aber unglücklich sein und eine Rückkehr nach Europa forcieren.
Qualitativ wäre der ehemalige Atletico-Star sicherlich eine Bereicherung für den Münchener Kader, doch sein astronomisches Gehalt dürfte eine (zu?) große Hürde sein.
Thomas Lemar

Im Sommer 2018 zahlte Atletico Madrid stolze 70 Millionen Euro für Thomas Lemar, der seitdem jedoch nie richtig in Madrid angekommen ist. Vor wenigen Tagen meckerte sein Trainer Diego Simeone öffentlich, dass Lemar die Erwartungen nicht erfüllt habe - ein Abgang im Winter scheint unausweichlich.
Eventuell ist er eine Option für den FC Bayern? Mit französischen Flügelspielern haben die Münchener ja ganz gute Erfahrungen gemacht.
Du magst 90min? Dann folge uns auch auf Instagram!
*Sofern keine Transferquelle angegeben ist, handelt es sich bei den genannten Namen lediglich um Transfervorschläge der 90min-Redaktion.