In der Münchner Allianz Arena stand am heutigen Samstag sowohl für den FC Bayern als auch für den gastierenden SV Werder Bremen ein wichtiges Punktspiel an. Der deutsche Rekordmeister stand vor der Aufgabe, nicht den sieben-Punkte-Abstand auf Tabellenführer Gladbach weiter auszubauen. Werder musste sich derweil gegen den amtierenden Meister darum bemühen, nicht weiter RIchtung Abstiegskampf abzurutschen.
Tore: 0:1 - Milot Rashica 24. Minute, 1:1 - Philippe Coutinho 45. Minute, 2:1 - Robert Lewandowski 45. Minute, 3:1 - Philippe Coutinho 63. Minute, 4:1 - Robert Lewandowski 72. Minute, 5:1 - Thomas Müller 75. Minute, 6:1 - Philippe Coutinho 78. Minute
Der Anfang schenkte den Bremern zumindest ein wenig Zuversicht. Milot Rashica überwand zuerst Jerome Boateng im Eins-Gegen-Eins und erzielte daraufhin aus 20 Metern ein Raketentor zum 0:1-Zwischenstand.

Werder-Coach Florian Kohfeldt steht mit seiner Mannschaft unter massivem Druck
Kurz vor dem Abpfiff der ersten Halbzeit wurden die Bemühungen des Außenseiters jedoch zunichte gemacht. Zuerst netzte Philippe Coutinho in der 45. Minute zum Ausgleich ein, wenig später erhöhte Robert Lewandowski zum 2:1.
Reingezittert. Das ganze Spiel ist eigentlich ein „Treppenwitz“. Aber meine Fresse ist Coutinho heute stark. Endlich mal mit nur wenigen Fehlentscheidungen. #FCBSVW
— Justin Kraft (@Lahmsteiger) December 14, 2019
Das Ergebnis war aus Münchner Sicht zufriedenstellend, die Chancenauswertung ließ jedoch wie bereits in den vergangenen Wochen viel zu wünschen übrig. In der zweiten Halbzeit wurde aber auch dieses berühmte Manko plötzlich abgestellt.
Philippe Coutinho erhielt heute von seinem Trainer Hansi Flick viel Spielraum zur Selbstentfaltung auf dem Platz, dies zahlte der brasilianische Weltstar mit einer absoluten Gala-Leistung zurück. Nach seinem 1:1-Treffer und seiner Vorlage zum 2:1 gelang Coutinho auch das 3:1 in der 63. Minute, indem er den Ball über Werder-Torwart Jiri Pavlenka lupfte.
Jetzt gab es keine Gnade mehr für die niedergeschlagenen Bremer. Es folgte das 4:1 durch Lewandowski, das 5:1 durch Thomas Müller und schließlich sogar das 6:1 durch Coutinho innerhalb von nur sechs Minuten!

Coutinho durfte mit fünf Torbeteiligungen heute endlich seine Weltklasse zur Schau stellen
An diesem aus Bremer Sicht enttäuschenden Spieltag durfte man sich kurz vor Spielende zumindest über die Einwechslung von Fin Bartels freuen. Der flinke Offensivspieler feierte nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback.