Schlagabtausch zwischen dem BVB und Werder endet mit einem 2:2-Remis

facebooktwitterreddit

​Das Bundesliga-Topspiel am Samstagabend lieferte eine spannende Partie zwischen Borussia Dortmund und dem SV Werder Bremen. Die beiden offensivstarken Teams trennten sich am Ende mit einem 2:2-Remis.

Von Beginn an zeichnete sich ab, dass die Zuschauer ein Spektakel erwartet. Zuerst gelang Bremens Milot Rashica (8. Minute) das 1:0 nach einem Konter-Angriff und einem herausragenden Abschluss aus 16 Metern, nur 80 Sekunden später köpfte Mario Götze die Kugel zum 1:1-Ausgleich ein.

Marco Reus versucht einen Pass von Bremens Michael Lang abzuwehren

Als die Schwarz-Gelben in der 40. Minute mit 2:1 in Führung gingen, war erneut ein Kopfballtreffer dafür zuständig. Diesmal war Marco Reus der Torschütze, Thorgan Hazard lieferte per Chipball die Vorlage. 

In der zweiten Halbzeit wurden die ohnehin schon stark spielenden Bremer noch besser, und erarbeiteten sich dadurch den 2:2-Ausgleich in der 55. Minute. Marco Friedls Tor fiel wie die zwei vorherigen Treffer des Spiels ebenfalls per Kopf.

Gerechtes Unentschieden

Für die Bremer ist dieser Punkterfolg in Anbetracht der weiterhin bestehenden Personalsorgen ein großer Erfolg. Für die Dortmunder hingegen ist es ein weiterer bitterer Punktverlust im engen Meisterschaftskampf, nachdem man schon gegen Eintracht Frankfurt nicht über ein Remis hinauskommen konnte. Trotz einer bisweilen guten Leistung muss sich die Truppe von Trainer Lucien Favre nun mit dem siebten Tabellenplatz begnügen.