Die europäischen Topligen haben ihren Saisonstart hinter sich, man kann bereits einige Tendenzen für den weiteren Saisonverlauf erkennen. Für einige Teams verlief der Start nicht wie gewünscht, andere konnten dagegen ihre Erwartungen übertreffen.
90min zeigt euch hier die bisherigen Überraschungsteams:
FC Granada

Mit zehn Punkten aus den ersten fünf Spielen belegt der FC Granada momentan den dritten Platz in Spaniens La Liga - als Aufsteiger, wohlgemerkt. Am 1. Spieltag lieferte man sich ein furioses 4:4 gegen Villarreal, danach folgte eine knappe 1:0-Niederlage gegen den FC Sevilla.
Doch zuletzt konnte das Team von Diego Martinez drei Siege in Folge feiern: Gegen Espanyol Barcelona (3:0), Celta Vigo (2:0) und - jüngst an diesem Wochenende - gegen den großen FC Barcelona (2:0)!
Die prominentesten Namen im Kader des FC Granada sind Maxime Gonalons (viele Jahre bei Olympique Lyon, dazu AS Rom und FC Sevilla) sowie Roberto Soldado (u.a. Real Madrid, FC Valencia und Tottenham).
SC Freiburg

Zehn Punkte nach fünf Spielen - das kann auch der SC Freiburg. Zwar nicht als Aufsteiger, aber doch als einer der Underdogs der Bundesliga. Das Team von Christian Streich spielt erfrischenden Offensivfußball, stellt mit vier Gegentreffern jedoch gleichzeitig auch die drittbeste Defensive der Liga (hinter Leipzig und Wolfsburg mit je drei Gegentoren).
Zwar sollte man auch beachten, dass die Breisgauer noch auf kein absolutes Topteam gestoßen sind - dennoch gilt: Hut ab, was der SCF auch in diesem Jahr wieder abliefert. Zudem ist dies bislang der beste Saisonstart in Freiburgs Bundesligahistorie.
FC Bologna

Sieben Punkte aus den ersten vier Spielen klingen jetzt erstmal nicht außergewöhnlich stark - doch unter den Umständen, denen sich der FC Bologna leider ausgesetzt sieht, muss man den Norditalienern stark anrechnen, was sie derzeit abliefern.
Denn Chefcoach Sinisa Mihajlovic, der das Team in der vergangenen Rückrunde übernahm und souverän zum Klassenerhalt führte, leidet an Leukämie. Der Serbe kann sein Team deshalb zumeist nur aus dem Krankenbett betreuen, leistet mit seinem Trainerteam aber ganze Arbeit.
Am Wochenende musste man sich unglücklich und erst in der Nachspielzeit der AS Rom geschlagen geben, zuvor drehte man u.a. einen 3:1-Rückstand bei Brescia Calcio in einen 4:3-Sieg.
Leicester City

Im Jahr 2016 war Leicester City das größte Fußballwunder der jüngeren Vergangenheit gelungen: In der hochkarätig besetzten Premier League schafften es die Foxes sensationell, sich zum Meister zu krönen - vor den schwerreichen Klubs aus London, Liverpool und Manchester.
West Ham United

SCO Angers

Athletic Bilbao
