Der FC Liverpool schwebt nach dem gestrigen Abend auf Fußball-Wolke 7. Im Finale der Champions League setzte sich das Team von Jürgen Klopp letztlich knapp gegen die Tottenham Hotspur durch. Die Reds konnten damit den ersten Erfolg seit sieben Jahren einfahren, die Londoner müssen dagegen die enttäuschte Heimreise antreten. Das sind die besten Netzreaktionen zum Champions-League-Finale 2019.
Lange fieberten Fans und Experten auf das Finale der Königsklasse hin. Vor allem die Anhänger auf der Insel warteten natürlich gebannt und so war alles bestens vorbereitet, um der Welt ein unvergessliches Finale zu liefern. So spannend und intensiv die Partie prognostiziert wurde, so hektisch begann sie auch. Bereits nach 24 Sekunden zeigte Damir Skomina auf den Punkt, Mohamed Salah verwandelte den Strafstoß nach dem Handspiel danach gekonnt.
Doch der Unparteiische musste sich danach natürlich viel Kritik anhören lassen, immerhin lag kein glasklares Vergehen vor. Und erneut gerät auch der Video-Assistent wieder in die Kritik.
Sissoko has his arm out, ball hits armpit and rolls down. Absolute outrage that Skomina doesn’t even get a VAR call.
— Jonas Giæver (@CheGiaevara) June 1, 2019
Nach so vielem tragischen, romantischen Scheitern in Endspielen darf Jürgen Klopp auch einfach mal ganz schnöde den Pokal mitnehmen #TOTLIV
— christoph biermann (@chbiermann) June 1, 2019
Spektakel gewinnt Spiele.
— fliggwerk (@FFligge) June 1, 2019
Abwehr gewinnt Titel.#UCLfinal #TOTLIV
Die erste Halbzeit ging also relativ ereignisarm zu Ende, ein Highlight gab es allerdings doch. In der 18. Minute schaffte es nämlich eine wenig bekleidete Flitzerin, die Gunst der Stunde zu ergreifen. Sie schaffte es bis zum Mittelkreis, dort wurde sie letztendlich gestoppt. Das Internet machte sie zur Heldin, immerhin ist sie keine Unbekannte. Der Grund für ihre Aktion ist allerdings noch kurioser, ihr Verlobter Vitaly Zdorovetskiy erlangte als Flitzer selbst schon Berühmtheit, das war beim Champions-League-Finale 2014.
Go follow on IG kinsey_sue pic.twitter.com/jDVJFZExVN
— Vitaly Zdorovetskiy (@Vitalyzdtv) June 1, 2019
I can’t wait to Marry you #Kinsey_Sue pic.twitter.com/goCLh6SImA
— Vitaly Zdorovetskiy (@Vitalyzdtv) June 1, 2019
Allison saving shots like: pic.twitter.com/MrZB49lknZ
— Just Luqing (@LSA_Real) June 1, 2019
Von den Londonern kam am Ende zu wenig, Liverpool konnte kurz vor dem Abpfiff sogar noch den zweiten Treffer nachlegen. Damit endete vor allem eine Durststrecke, nämlich die von Jürgen Klopp. Vor dem Finale in der Königsklasse verlor der Trainer seine letzten sechs Endspiele nämlich allesamt, nach dem Spiel konnte er den Fluch aber beenden.
Let's talk about six, baby...
— Liverpool FC (@LFC) June 1, 2019
@ViasportFotballpic.twitter.com/hv2HUK4jGU
Die Feierlichkeiten bei den Liverpoolern waren natürlich gigantisch, sehnte man sich nach diesem Erfolg doch so sehr. In der Kabine würdigten die Spieler ihren Defensiv-Star Virgil van Dijk mit seinem ganz eigenen Liedchen.
The @VirgilvDijk song from inside the dressing room.
— Liverpool FC (@LFC) June 2, 2019
Is right, @Alex_OxChambo 藍
alexoxchamberlain on Instagram pic.twitter.com/DPXGgrbhNI
Doch auch die unglücklichen Verlierer aus Tottenham können erhobenen Hauptes nach England zurückkehren. Immerhin gelang es ihnen als Überraschungsmannschaft ins Finale einzuziehen, auch dort gaben sie sich nie auf.
Whatever you think of #Tottenham, this is our support after losing the European cup final. I'm proud of everything Tottenham this morning pic.twitter.com/Y8AIuVLVCG
— gbeng Nick Alexander gbeng (@Nickthebubble) June 2, 2019
Neben dem Spiel gab es aber auch noch andere Überraschungen. So hatte zum Beispiel niemand erwartet, dass José Mourinho und Arsène Wenger beide dem englischen Fernsehen als Experten zur Seite stehen. Für einen Abend ließen sie ihre alte Rivalität also Ruhen und traten eher als gute Bekannte auf.
Arsene Wenger:
— FranKaY (@SkilloneUnited) June 1, 2019
“How to win a Champions League Jose?”
Jose Mourinho:
“Listen carefully I’ll explain you pal” pic.twitter.com/oOpv0HE0nN
Bevor die Liverpooler Spieler am Ende die Trophäe erhielten, musste natürlich noch der diesjährige Gewinner auf dem Pokal verewigt werden. Schon seit Jahren ist dies die Aufgabe von Fred Bänninger, ihm darf natürlich kein Fehler unterlaufen.
Die Leute, die den Pokal beschriften, dürfen auch keinen gravierenden Fehler machen. #uclfinal #totliv
— Nils Bomhoff (@boedefeld_) June 1, 2019
Am Ende überwog aber vor allem bei den Reds die unglaubliche Freude über den lang ersehnten Titel, da es schon in der Premier League nur knapp nicht reichte. Der starken Mannschaft muss der Erfolg gegönnt werden, eine bessere Saison hätte der LFC nämlich fast nicht spielen können. Das weiß auch die tragische Figur aus dem letzten Finale.
Congrats, @LFC. Really happy for everyone at the club and fans. You deserved this.
— Loris Karius (@LorisKarius) June 1, 2019
GOOD MORNING. #SixTimes pic.twitter.com/YRGDWr6MYK
— Liverpool FC (@LFC) June 2, 2019