Eberl vertraut Hecking bis Saisonende - vorzeitiger Rauswurf kein Thema

Borussia Mönchengladbach steht nach einer desaströsen Rückrunde "nur" noch auf Platz fünf in der Bundesligatabelle. Bei der Jahreshauptversammlung forderten die Fans den frühzeitigen Rausschmiss von Dieter Hecking. Sportdirektor Max Eberl war bemüht, die Wogen zu glätten.
Am 20. Spieltag der aktuellen Saison stand Borussia Mönchengladbach auf Platz zwei der Bundesligatabelle. Die Fohlen wurden zu dieser Zeit als Geheimkandidat für die deutsche Meisterschaft gehandelt. Es folgten zwei Siege in elf Partien, weshalb die Rheinländer auf Platz fünf abrutschten und nur noch zwei Punkte vom achten Rang entfernt sind, der die Nicht-Qualifikation für die Europa League bedeuten würde.
"Es wäre ein Albtraum für mich"
Auf der Jahreshauptversammlung der Gladbacher am Montag herrschte daher Ausnahmezustand. Während Eberl in seiner Rede die sportliche Bilanz des Vereins präsentierte, wurde er immer wieder von sofortigen Rausschmiss-Forderungen der Anhänger unterbrochen, bis dem 45-Jährigen der Kragen platzte.
"Ein populistischer Trainerwechsel, nur um etwas zu machen, ist nicht der Weg von Borussia Mönchengladbach! Wir stehen immer noch auf Platz 5. Ich will auch nach Europa, nicht nur ihr! Wir haben immer noch alles in der eigenen Hand. Es wäre ein Albtraum für mich, wenn wir nicht alle gemeinsam alles für Platz 5 tun. Ein Trainerwechsel ist mir zu simpel. Und außerdem: Dieter ist ein großartiger Mensch, der für den Verein lebt und brennt wie kein anderer Trainer, den ich erlebt habe”, brach Eberl laut Bild eine Lanze für den aktuellen Coach.
Erschien auf eigenen Wunsch nicht auf der JHV der Gladbacher: Dieter Hecking
Eberl schien etwas überfordert mit der aktuellen Situation. Trainer Dieter Hecking verlässt den Klub in jedem Fall nach der Saison, weshalb der Sportdirektor den Coach ungern für die letzten drei Spiele vor die Tür setzen würde, doch eventuell wäre das der richtige Schritt, um für die Schlussphase der Saison noch einmal frischen Wind in die Mannschaft zu bringen. Zumindest denken 86% der 90min-User so.
In einer Abstimmung, ob der Trainer schon frühzeitig entlassen werden sollte, entschieden sich nur 14% Prozent für einen Verbleib Heckings bis zum Saisonende. Am Wochenende steht das entscheidende Duell gegen den direkten Konkurrenten aus Hoffenheim bevor. Ein Sieg ist gegen die Kraichgauer Pflicht, sonst ist das Erreichen der internationalen Plätze in höchster Gefahr.