Mit einem 4:2-Auswärtssieg im Derby gegen den BVB ist dem FC Schalke 04 am Wochenende endlich der lang ersehnte Achtungserfolg im Abstiegskampf gelungen. Ein Verbleib in der Bundesliga wird für die Königsblauen daher immer wahrscheinlicher. Dies hätte mit Sicherheit auch positive Auswirkungen auf die zähe Suche nach neuen sportlichen Entscheidungsträgern.
Aktuell stehen die Knappen ohne Sportdirektor da und da auch Interimstrainer Huub Stevens nach der Saison definitiv seinen Platz räumen wird, treibt auch die Trainerfrage die Schalke-Bosse rund um Heidel-Nachfolger Jochen Schneider weiter um. Dabei machten die letzten Wochen deutlich, dass die Marke Schalke 04 in dieser Spielzeit deutlich an Strahlkraft verloren hat.


Laut kicker-Informationen ist noch unklar in welche Richtung das Pendel ausschlagen wird. Eine Rückholaktion von Domenico Tedesco, die angeblich tatsächlich diskutiert wurde, soll jedoch keine Option mehr sein. Allzu lange gedulden, müssen sich die Schalke-Fans aber dem Bericht zufolge nicht mehr. So soll womöglich bereits in dieser, spätestens aber in der nächsten Woche, der kommende Trainer verkündet werden.
Wird Krösche neuer Sportdirektor?
Die Suche nach einem neuen Coach gestaltete sich vor allem auch daher so schwierig, da die Schalker derzeit ohne Sportdirektor auskommen müssen. Dabei hatte Jochen Schneider nach seinem Start als Sportvorstand bereits Mitte März verkündet, dass er sich einen starken Partner an seiner Seite wünscht. Drängeln lassen, wollte sich der gebürtige Schwabe bei seiner Wahl aber nicht.
Wenn man Berichten des Westfalen-Blatt und fussballtransfers.com Glauben schenken kann, dürfte jedoch auch bei dieser Personalie in Bälde eine Entscheidung bevorstehen. So verdichten sich die Anzeichen, dass Markus Krösche als neuer Kaderplaner der Schalker angedacht ist. Durch herausragende Arbeit beim Zweitligisten SC Paderborn, die derzeit an einem Aufstieg in die Bundesliga schnuppern, hat sich der 38-Jährige aber auch auf die Wunschliste von RB Leipzig gearbeitet.

Führt Markus Krösche die Schalker in eine neue Ära?
Auch die Roten Bullen suchen neben Ralf Rangnick einen weiteren Fußballfachmann. Wer Rangnick und Schneider kennt, weiß aber, dass Krösche bei den Schalkern wohl deutlich mehr Entscheidungsgewalt eingeräumt werden würde als beim Champions-League-Teilnehmer aus dem Osten der Republik.
An den Gerüchten um seine Person wollte sich Krösche bislang nicht beteiligen und erklärte laut dem Wetsfalen-Blatt unlängst erneut, dass er sich in den kommenden Wochen angesichts der Chance einen Aufstieg in die Bundesliga perfekt zu machen, mehr Ruhe wünsche. Eben jene sonst eher beschauliche Atmosphäre in Paderborn würde er bei einem Engagement bei einem der beiden Bundesligisten aufgeben. Im Gegenzug könnte er aber mit weitaus mehr Geld auf der hohen Kante auf dem Transfermarkt agieren.