Nach Saisonende wird Dieter Hecking überraschend seinen Hut bei Borussia Mönchengladbach nehmen. Sportdirektor Max Eberl kündigte einen Kurswechsel an, verpflichtete für die neue Saison Marco Rose und will gemeinsam mit dem 42-Jährigen den nächsten Schritt machen. Möglicherweise profitiert davon der FC Schalke: Wie der kicker berichtet, sei Hecking in den Fokus der Knappen gerückt.
Das Aus von Hecking in Mönchengladbach kommt überraschend, wurde von Eberl allerdings fundiert begründet. Die aktuellen Zahlen sind trotz der jüngsten Ergebniskrise äußerst positiv: Die Fohlen rangieren auf dem fünften Tabellenplatz, begeisterten besonders in der Hinrunde mit offensivem Fußball und bewiesen, wie groß der Schritt nach der enttäuschenden vergangenen Saison, die man lediglich auf dem neunten Tabellenplatz beendete, war.

Bei Borussia Mönchengladbach muss Dieter Hecking aufhören, an ein Karriereende denkt der 54-Jährige allerdings noch lange nicht.
Doch das, was Hecking seit seinem Amtsantritt im Dezember 2016 aufgebaut hat, soll nun von Marco Rose fortgeführt werden. Seine Zukunft ließ der 54-jährige Übungsleiter offen, zuletzt wurde er als neuer Sportchef bei Hannover 96 gehandelt. Ohnehin kann sich Hecking vorstellen, eines Tages in das Management zu wechseln und seine Laufbahn als Trainer zu beenden - seine nahe Zukunft soll allerdings weiter auf der Trainerbank liegen:
Schlägt Schalke zu?
Den Verantwortlichen des FC Schalke 04 dürfte diese Stellungnahme gefallen. Der Tabellen-15. sucht laut kicker für die kommende Saison einen
