Bericht: Bale darf Real im Sommer verlassen - Bayern und ManUnited angeblich interessiert
Von Florian Bajus

Auch in diesem Jahr ranken sich die Gerüchte um einen Abschied von Gareth Bale bei Real Madrid. Aufgrund des anstehenden Umbruchs im Sommer könnte sich das Kapitel in der spanischen Hauptstadt für den walisischen Angreifer schließen, laut AS soll Sportdirektor José Ángel Sánchez seine Berater bereits über die Transfer-Freigabe informiert haben. Erneut wird auch der FC Bayern München als möglicher Interessent gehandelt, doch der 29-Jährige wäre alles andere als günstig.
Die Ablösesumme von 101 Millionen Euro, die die Königlichen im Sommer 2013 an Tottenham Hotspur überwiesen, um mit Gareth Bale das letzte Puzzlestück für die damalige Offensive um Cristiano Ronaldo und Karim Benzema zu verpflichten, hat sich für die Madrilenen in den vergangenen sechs Jahren kaum ausgezahlt.
Zwar erzielte Bale in 227 Pflichtspielen 102 Tore, lieferte 63 Assists und war allein im Champions-League-Finale gegen den FC Liverpool im vergangenen Jahr mit einem Doppelpack der Matchwinner der Partie, doch die immer wieder auftretenden Verletzungen, die ihn regelmäßig außer Gefecht warfen, sollten sowohl Bale als auch den Verantwortlichen teuer zu stehen kommen.
Bereits im vergangenen Jahr wurde zahlreich über die Zukunft des 29-Jährigen spekuliert, allen voran weil er unter Zinedine Zidane keineswegs gesetzt war. Nach dessen Rücktritt blieb Bale bei den Königlichen, mittlerweile ist Zizou jedoch wieder auf die Trainerbank zurückgekehrt und soll den Umbruch im Sommer vorantreiben - weshalb auch Bale wieder ein Kandidat auf dem Transfermarkt wird.
Demnach habe Sportdirektor José Ángel Sánchez seinen Beratern Jonathan Barnett und Luis Alonso am Montag bei einem Treffen in Madrid mitgeteilt, dass sich Bale bei einem entsprechenden Angebot einem neuen Verein anschließen dürfe. Über mögliche Ablöseforderungen habe man sich nicht unterhalten, laut Barnett müssen sich potenzielle Abnehmer jedoch auf hohe Millionensummen gefasst machen: Demnach rechne man mit einer Ablösesumme von 175 Millionen Euro, zudem würden die Gehaltsforderungen bis zu 19 Millionen Euro pro Jahr betragen.
Bayern und United mit Interesse?
Als Interessenten wurden Bayern München und Manchester United genannt. Den Red Devils wird bereits seit Jahren ein Interesse an Bale, dessen Rückkehr in die Premier League durchaus als realistisch erscheint, nachgesagt. Möglicherweise könnte Bale als Verhandlungsmasse in einen Transfer von Paul Pogba, der angeblich seinen Wechselwunsch nach Madrid hinterlegt haben soll, mit einbezogen werden.
Real Madrid have informed Gareth Bale's agent that the player is not part of their plans next season and will allow him to join the club of his choice as long as the offer is right. Bayern and Man United are the two clubs that have shown the most interest in Bale [@Manu_Sainz] pic.twitter.com/FM1ndy3eG8
— Bayern & Germany (@iMiaSanMia) April 10, 2019
Auch die Bayern werden seit über einem Jahr mit dem Waliser in Verbindung gebracht, allerdings wäre dieser Transfer alles andere als realistisch. Zwar soll noch ein Spieler für die Außenbahn kommen, doch das Interesse an Callum Hudson-Odoi und die bisherigen Neuzugänge Benjamin Pavard und Lucas Hernandez deuten an, dass sich der Rekordmeister langfristig neu aufstellen will. Aufgrund seines Alters von 29 Jahren, gepaart mit den exorbitant hohen Gehaltsforderungen, passt Bale daher kaum in das Profil der Münchner - von der kolportierten Ablösesumme gar nicht erst zu sprechen.