Basketball-Ikone Dirk Nowitzki hat am Dienstagabend (Ortszeit) beim Heimspiel der Dallas Mavericks gegen die Phoenix Suns (120:109) sein Karriereende verkündet. Nach 21 Spielzeiten in der NBA hängt der gebürtige Würzburger seine Schuhe an den Nagel. Vor der beeindruckenden Karriere des 40-Jährigen zog nicht nur die Fußballwelt ihren Hut.
"Das war mein letztes Heimspiel", verkündete Nowitzki, der bei seiner emotionalen Rede mit den Tränen rang. "Es war eine unglaubliche Reise", betonte der 40-Jährige, der beim Heimsieg gegen die Phoenix Suns stolze 30 Punkte beisteuerte. Am Donnerstag wird die lebende Legende bei den San Antonio Spurs zum letzten Mal in einem Pflichtspiel für die Mavericks auflaufen.
Danke, @swish41! #ALL41 #Nowitzkipic.twitter.com/YV9hp8QQcy
— DW Sport (@dw_sport) 10. April 2019
Eine der größten deutschen Sportler beendet seine Karriere. Wir verneigen uns vor deiner unglaublichen Leistung, @swish41! DANKE, DIRK! ❤ #ALL41 #Nowitzki #Dirkules https://t.co/xWm4ANDFnb
— Die Mannschaft (@DFB_Team) 10. April 2019
"Es ist ein bisschen beides", antwortete Nowitzki auf die Frage, ob nach seinem Rücktritt die Erleichterung oder die Traurigkeit überwiegt. "In den letzten Tagen hat es sich herauskristallisiert. Es war superemotional. Aber ich freue mich auch, dass die Entscheidung jetzt raus ist und dass die Saison fast vorbei ist", wird der Würzburger von der Deutschen Presse-Agentur zitiert.
What a fantanstic sportsman!!!! Thank you for great 21 years, @swish41 #DirkNowitzki #ThanksDirk #esmuellert https://t.co/rPRkoixkfP
— Thomas Müller (@esmuellert_) 10. April 2019
Wir verneigen uns vor einer einzigartigen Karriere, einem herausragenden Typen und einem Sportler, wie es ihn nie zuvor gegeben hat.
— 1. FC Nürnberg (@1_fc_nuernberg) 10. April 2019
Durch dich sind wir noch ein bisschen stolzer, Franken zu sein!
Mach's gut, #Dirk!#Nowitzki #ALL41 https://t.co/bRaznDYVlQ
Danke, @swish41! 🏀🙌 #effzeh #Nowitzki pic.twitter.com/L3pv4Q5L65
— 1. FC Köln (@fckoeln) 10. April 2019
"Es war ein Straucheln dieses Jahr mit meinem Fuß. Ich bin froh, dass jetzt mein anderes Leben beginnt", führte der ehemalige Nationalspieler weiter aus. Nowitzki musste sich im vergangenen April einer Knöcheloperation unterziehen und hatte seither immer wieder mit Fußproblemen zu kämpfen: "Die letzten Wochen habe ich mich körperlich besser gefühlt. Ich glaube aber nicht, dass der Fuß nochmal eine Saison und 82 Spiele hält. So gerne ich nochmal spielen würde für die Jungs - ich glaube nicht, dass es physisch noch einmal geht."
Respekt @swish41 Was für eine herausragende Karriere! Ein großer Athlet & ein echtes Vorbild auf und neben dem Platz #Danke Dirk #Nowitzki! #ALL41 #Legende @DAZN_DE @dallasmavs pic.twitter.com/FItLlDp4if
— Gerald Asamoah (@GeraldAsamoah14) 9. April 2019
Habt ihr Dirk #Nowitzki schon hochleben lassen? Sonst wird es höchste Zeit: Share your ❤️ ➡️ #ALL41 pic.twitter.com/m2OnOgpKcD
— DAZN DE (@DAZN_DE) 6. April 2019
Die Entscheidung sei ihm deshalb in den vergangenen Tagen leicht gefallen, "obwohl es natürlich schon emotional war", so Nowitzki, der nach seinem Karriereende die Zeit mit seiner Familie genießen will. Der 40-Jährige werde vor allem die Kameradschaft und den Wettbewerb, "sich jeden Tag mit den Besten der Welt zu messen", vermissen. "Worauf ich mich freue, ist, dass einfach mal der Druck weg ist", erklärte der Routinier. "Im Sommer mal nichts zu machen und an diesem Donnerstag Eis und eine Pizza zum Frühstück zu essen."
Respekt vor einer großen Karriere! #Nowitzki #All41 pic.twitter.com/Un2iQdNlnV
— 1. FSV Mainz 05 (@1FSVMainz05) 10. April 2019
A role model and true inspiration: Thank you @swish41! Tune in on @DAZN_DE when it’s gonna be #ALL41
— Serge Gnabry (@SergeGnabry) 7. April 2019
*Ad https://t.co/kZReFKWPM7
Danke! @swish41 #ALL41 #germanwunderkind @DAZN_DE @dallasmavs pic.twitter.com/Gtfbbh3EM5
— Arne Friedrich (@arnefriedrich) 9. April 2019
? Für ihn wurde der Begriff "Legende" erfunden. Wird es für @swish41 das letzte Heimspiel bei seinen @dallasmavs? #Germanwunderkind #Nowitzki #NBA pic.twitter.com/L5GuxpZoML
— ZDF Sport (@ZDFsport) 9. April 2019