Der europäische Fußballverband hat am Donnerstagabend die Ermittlungen gegen Sergio Ramos abgeschlossen und das Ergebnis veröffentlicht. Der Kapitän von Real Madrid wurde für die nächsten zwei Champions-League-Partien gesperrt.
Ramos gab nach dem 2:1-Sieg im Achtelfinal-Hinspiel gegen Ajax Amsterdam zu, dass er mit Absicht eine Verwarnung provozierte, um im Erfolgsfall im Viertelfinale wieder ohne gelbe Karten spielbereit zu sein. Die UEFA hat dementsprechend nun wie erwartet den spanischen Nationalspieler für zwei Spiele gesperrt.
💥 OFICIAL | La @UEFAcom sanciona con dos partidos a @SergioRamos por provocar la tarjeta amarilla que acarreaba suspensión
— El Partidazo de COPE (@partidazocope) February 28, 2019
❌ Se pierde el partido de vuelta frente al @AFCAjax y un hipotético partido de ida de cuartos de final pic.twitter.com/GkISsWELV3
Die absichtlich eingehandelte Gelbsperre wurde somit um eine Partie verlängert. In der Innenverteidigung muss nun Real-Cheftrainer Santiago Solari im Rückspiel - und Viertelfinal-Hinspiel, falls die Spanier weiterkommen - wahrscheinlich auf Abwehr-Allrounder Nacho Fernández setzen.