Diese 9 Trikots gehen im Karneval als Verkleidung durch

facebooktwitterreddit

Mit der heutigen Weiberfastnacht, Altweiber oder wie man es auch nennen mag, hat in den Karnevals-Hochburgen Deutschlands die heiße Phase der Session begonnen. Wer aber als Karnevals-Muffel kein Geld für ein richtiges Kostüm ausgeben möchte, kann auch aus einer großen Auswahl an kuriosen Trikots wählen, die der Fußball über die Jahre hervorgebracht hat. Hier ein paar der Kostüme, die man mit einem Fußball-Dress verwirklichen kann.

1. Papagei

Jorge Campos​ war 1994 als Torhüter der mexikanischen Nationalmannschaft stolzer Träger dieses einzigartigen Trikots. Die Farbenfreude weiß zu überzeugen. Mit Federschmuck und Schnabel könnte der heute 52-Jährige problemlos als Papagei durchgehen. 


2. James Bond


Die Anzüge von Kommunion und Hochzeit spannen inzwischen beide in der Bauchregion? Gar kein Problem! Ein Fußballtrikot ist ohnehin viel flexibler und mit dem Oberteil, das der spanische Drittligist Cultural Leonesa 2014 vorstellte, kann jeder zum smarten Geheimagenten werden.

3. Teufel

Auch wer sich in diesem Jahr als Höllenfürst ​der fünften Jahreszeit hingeben möchte, wird in der Fußballer-Garderobe fündig. Denn nichts passt besser zur Hölle als Flammen und davon gibt es mehr als genug auf dem Torwarttrikot der japanischen Nationalmannschaft von 1998. 


4. Bayer

Das Indianer-Kostüm ist zwar ein Klassiker, geschichtlich aber fragwürdig. Wer dennoch kulturellen Stereotypen frönen möchte, der kann dank des Lederhosen-Kits von 1860 München (2014) ganz einfach als Bayer gehen. Tipp: Bier und Brezel als nützliches Accessoire bestenfalls stets in greifbarer Nähe haben!


5. Karnevalsoffizier

Karnevalistischer geht es kaum, einfallsloser auch nicht. Der ​1. FC Köln lässt seit Jahren für jede Saison ein Karnevalstrikot entwickeln. Dabei lehnen sich die Domstädter selten so richtig weit aus dem Fenster. Das gewagteste war ein aufgedrucktes Offizierskostüm 2015/16. 


6. Zebra

Nicht, dass nicht jedes ​Juve-Heimtrikot aussähe wie ein Zebrakostüm, aber 2016/17 stellte die alte Dame als drittes Trikot auch noch das sogenannte Zebra-Kit vor - ein Muss für den tierliebenden, aber faulen Fußball-Karnevalisten. ​


7. Tarnanzug

Erkennt ihr einen Torhüter auf diesem Bild? Ich auch nicht. Tatsächlich ist hier aber theoretisch Tim Howard zu sehen. Der Keeper allerdings war in der Saison 2011/12 bei Everton-Heimspielen aufgrund seines Camouflage-Trikots quasi unsichtbar. Wenn man nun Karneval als Soldat losziehen oder einfach nicht auffallen möchte, ist das Torwart​-Trikot der perfekte Tarnanzug. 


8. Flamingo

Und noch ein Torwart-Dress ist perfekt für den Karneval: In schlichtem Rosa gehalten, ist das von Tim Wiese seinerzeit mit Stolz getragene ​Werder-Oberteil von 2006 die Grundlage​ für ein tadelloses Flamingokostüm. Zugegeben, den zierlichen Vogel würde man Bodybuilder Wiese heute nicht mehr abnehmen, bei euch ist das aber sicher kein Problem. 


9. Biene

Zu guter Letzt ​noch ein Klassiker unter den Fußballtrikot-Verkleidungen. Maskottchen Emma macht es beim ​BVB vor und geht das ganze Jahr über als Honig sammelndes Insekt. Und auch als Fan ist das nicht schwierig. Am besten geeignet ist dafür das Dortmunder Heimtrikot aus der vergangenen Spielzeit.