Die plötzliche Meldung über den Tod von Rudi Assauer überschattete die vergangene Woche des FC Schalke 04. Als Würdigung für den einstigen Manager setzten sich die Anhänger des Vereins für eine Benennung der Veltins-Arena in "Rudi-Assauer-Arena" ein, werden sich von dem Gedanken allerdings verabschieden müssen, wie die Verantwortlichen erklärten.
Ohne Rudi Assauer wäre die Veltins-Arena wohl kaum, was sie heute ist. Der Ex-Manager initiierte den Bau des Stadions, trieb die Planung voran und beobachtete regelmäßig die Bauarbeiten bis zur Fertigstellung im Jahr 2001.

Die Veltins-Arena sollte sich zu Rudi Assauers "zweitem Wohnzimmer" entwickeln
"In den vergangenen zwei Tagen erreichten uns zahlreiche Beiträge unserer Fans zu einer möglichen Umbenennung unseres Stadions in seinen Namen", erklärte S04-Marketingchef Alexander Jobst laut WAZ. Der 45-Jährige erinnerte daran, dass Assauer im Jahre 1997 Veltins erstmals kontaktiert habe, woraufhin das Sponsoring erst zustande kam.
Allerdings stelle eine Umbenennung der Arena keine realistische Option dar: "
Die Veltins Arena hat die Adresse "Arenaring 1". Wie Marketingvorstand Alexander Jobst mitteilte, denkt man daran, aus Arenaring nun "Rudi-Assauer-Ring" zu machen. Deshalb spricht man mit der Stadt Gelsenkirchen, die bei ernsthaftem Wunsch bestimmt zustimmen wird. (Q: WAZ)
— Hassan Talib Haji (@hassanscorner) 8. Februar 2019