Neuer Trend aus der Premier League - Profis trinken Essiggurken-Wasser

facebooktwitterreddit

​Der Fußball wird nicht nur in der  ​Premier League immer schneller. Darunter leiden auch die Muskeln der Profis und so häufen sich in den letzten Jahren die Muskelverletzungen der Spieler. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, schwören die Klubs aus der höchsten englischen Spielklasse neuerdings auf eine ganz besondere Flüssigkeit: Essiggurken-Wasser!

Fast jeder dürfte (ob aus Verzweiflung, weil der letzte Einkauf zu lange her war, oder rein aus Interesse) bereits einmal einen Schluck Essiggurken-Wasser gekostet haben. Doch dass die Kicker in England in den vergangenen Monaten immer häufiger anstatt zum schnöden Wasser zum Essigkurken-Wasser greifen, liegt nicht an den Versäumnissen der Zeugwärte. Vielmehr hat das neue Trendgetränk ganz profane sportwissenschaftliche Vorteile.

An den eigenwilligen Geschmack müssen sich die Profis noch gewöhnen
An den eigenwilligen Geschmack müssen sich die Profis noch gewöhnen /

So ist der 'Pickle Juice' ein echtes Wundermittel gegen Verkrampfungen. Das enthaltende Essig wirkt muskelauflockernd und entkrampft die angespannten Glieder. Zudem wird der Mineralhaushalt des Körpers durch die Extra-Ladung Salz wieder ins Gleichgewicht gebracht und auch der enthaltende Zucker löst einen Energieschub aus. Den aktuellen Boom in der Premier League hat der Sportwissenschaftler Dr. Mayur Ranchordas in seiner Tätigkeit bei den ​Wolverhampton Wanderers ausgelöst. Nach dem Siegeszug der Wolves bieten auch Spitzenklubs wie der FC Chelsea, der ​FC Liverpool und die Tottenham Hotspur ihren Spielern immer häufiger das neue Trend-Getränk an.

Gegenüber der Sun unterstrich der Ernährungsexperte unlängst die herausragende Wirkung des im Gurkenwasser enthaltenen Essigs, der Signale an das Hirn aussendet, "die dafür sorgen, dass wir unsere Muskeln kurzzeitig entspannen". Erwiesenermaßen löse das Extrakt Krämpfe bis zu 37 Prozent schneller als normales Wasser. Darüberhinaus wirke das Gebräu auch in Rehabilitationsphasen verletzter Spieler echte Wunder. "Unsere Physios haben immer kleine Shots mit dem Zeug bei sich, die sie den Spielern während des Reha-Trainings zwischendurch verabreichen", so der Sportwissenschaftler.

Dieter Trzolek war seiner Zeit einst voraus
Dieter Trzolek war seiner Zeit einst voraus /

Nicht nur Profisportler haben in Großbritannien den neuen Trend erkannt und so gibt es mittlerweile bereits praktische 0,1-Literflaschen mit purem Essiggurken-Wasser zu kaufen. Ganz neu ist die Herangehensweise der Briten jedoch nicht. So hatte Dieter Trzolek bereits in den 90er-Jahren, in seiner Funktion als Physiotherapeut von ​Bayer 04 Leverkusen, versucht, seinen Schützlingen das süß-saure Getränk schmackhaft zu machen. Dabei konnte er die Kicker von der Werkself aber nicht wirklich überzeugen und so geriet die hilfreiche Wirkung über Jahrzehnte hinweg in Vergessenheit.