Hertha BSC: Umbruch geplant? So viele Verträge laufen zum Saisonende aus
Von Florian Bajus

In den vergangenen Monaten hat die Mannschaft von Hertha BSC Berlin weitere Schritte in ihrer Entwicklung gemacht. Die 'Alte Dame', die nun auch spielerisch überzeugt, steht im Sommer jedoch vor einem möglichen Wandel. Wie die Bild berichtet, laufen zum Saisonende gleich neun Verträge aus, weshalb Manager Michael Preetz nun gefordert ist - und womöglich einen Umbruch einleitet.
Vor kurzem machte der 51-Jährige bei Trainer Pal Dardai, dessen Sohn und Nachwuchstalent Palko sowie bei Per Skjelbred Nägel mit Köpfen. Alle drei Arbeitspapiere wurden bis 2020 ausgedehnt, so wie angeblich auch bei Co-Trainer Admir Hamzagic.
Doch bis zum Saisonende werden noch neun weitere Akteure über ihre Zukunft in der Hauptstadt entscheiden müssen. Unter anderem enden die Verträge von Thomas Kraft, Vedad Ibisevic und Fabian Lustenberger. Betroffen sind auch Nachwuchsspieler wie Florian Baack, Julis Kade oder Jonathan Klinsmann, der für die zweite Mannschaft in der Regionalliga aktiv ist.
Die Ausgangslagen sind unterschiedlich: Wie berichtet wird, drohe der Abgang von Routinier Lustenberger. Dessen Familie lebt mittlerweile wieder in der Schweiz, weshalb der 30-Jährige nach zwölf Jahren bei der Hertha möglicherweise ebenfalls in die Heimat zurückkehren wird. Auch Leihgabe Derrick Luckassen, der aufgrund von Verletzungsproblemen lediglich vier Spiele absolvierte und derzeit in den Niederlanden verweilen soll, dürfte im Sommer wieder bei der PSV Eindhoven zum Trainingsauftakt antreten.
Zukunft ungewiss: Kehrt Fabian Lustenberger in seine Heimat zurück?
Offen ist hingegen der Poker um Ibisevic, Klinsmann und Kraft. Ersterer würde gerne bleiben und auch der Verein soll sich nicht gegen ein weiteres Jahr wehren - genau wie bei Kraft, der weiterhin als solide Nummer zwei hinter Jarstein bleiben könnte. Klinsmann hingegen dürfte man weiter beobachten. Bei einer weiteren positiven Entwicklung soll auch hier die Tendenz in Richtung Verlängerung zeigen.
Fraglich ist die Zukunft von Leihgabe Marko Grujic, über dessen Verbleib der FC Liverpool entscheiden wird. Währenddessen sollen die beiden Nachwuchsspieler Baack und Kade trotz Vertragsangebote zögern, während Torhüter Nils Körber - aktuell an den VfL Osnabrück verliehen - ein weiteres Jahr bei einem anderen Klub Spielpraxis sammeln soll. In diesem Fall müsste der Vertrag jedoch vorher verlängert werden, um nicht gegen die Regularien zu verstoßen.
Mit acht Toren ist Vedad Ibisevic der zweitbeste Torschütze der Hertha - ein Verbleib gilt als wahrscheinlich
Mit 33 Mann ist der Kader der Hertha vergleichsweise groß. Gemeinsam mit Eintracht Frankfurt und dem FC Augsburg stellt man das größte Aufgebot, weshalb der ein oder andere Abgang durchaus als realistisch erscheint. Ein Verlust von Lustenberger würde schwer wiegen, doch aufgrund der aktuellen Tabellensituation und den Fortschritten unter Pal Dardai wird der Verein auch für junge Spieler immer interessanter, wie die Beispiele von Marko Grujic oder Javairo Dilrosun zeigen. Von einem Umbruch kann noch nicht die Rede sein, doch in den kommenden Monaten dürfte sich einiges in Berlin bewegen.