Im letzten Champions-League-Gruppenspiel feierte der FC Schalke 04 einen glücklichen Heimerfolg. In einer über weite Strecken schwachen Partie setzten sich die Königsblauen gegen Lokomotive Moskau mit 1:0 durch. Für einen Gänsehautmoment sorgte Rückkehrer Benedikt Höwedes, der nach der Partie von den Schalker Fans gefeiert wurde.
Der FC Schalke 04 stand bereits vor dem letzten Spieltag als Gruppenzweiter fest. Cheftrainer Domenico Tedesco schonte deshalb einige Stammkräfte und ließ überwiegend Spieler aus der zweiten Reihe auflaufen. In der Anfangsformation der Königsblauen fand sich auch Eigengewächs Benjamin Goller wieder. Der 19-Jährige feierte am Dienstagabend sein Profidebüt.
23' Szenenapplaus der #S04-Fans für Benjamin #Goller, der erst erfolgreich dribbelt und dann den ersten Eckball herausholt. #S04LMFC
— Buzz04 (@Buzz04App) 11. Dezember 2018
Und wenn du denkst, Caligiuris Ecken wären scheiße, kommt ein Konoplyanka und bittet dich, sein Bier zu halten. #S04LMFC
— Lukas ⚒ (@karlarsch007) 11. Dezember 2018
100 - @s04 bestreitet heute sein 100. Europapokal-Heimspiel, 63 der bisherigen 99 konnte Schalke gewinnen. Geschichte. #S04LMFC pic.twitter.com/FXtc0dlZrg
— OptaFranz (@OptaFranz) 11. Dezember 2018
In der ersten Halbzeit hatte die Tedesco-Elf zwar mehr vom Spiel, ließ in der Offensive jedoch die nötige Durchschlagskraft vermissen. Zwingende Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Für einen Aufreger sorgte Moskaus Dmitri Barinov, der Hamza Mendyl mit einer Grätsche äußerst unsanft von den Beinen holte. Der Linksverteidiger, den Tedesco bei der 1:2-Derbyniederlage gegen Borussia Dortmund als Stürmer aufgeboten hatte, musste anschließend verletzt ausgewechselt werden.
Mendyl liegt nach einem Foul am Boden. Bitte nicht noch ein verletzter Stürmer. #S04LMFC
— Till (@S04_Till) 11. Dezember 2018
Uth, Burgstaller, Embolo, Di Santo, Skrzybski und jetzt auch noch Mendyl. So ein Lazarett muss angemessen transportiert werden. #S04LMFC pic.twitter.com/5MSugi5QGe
— WUMMS (@WummsSportshow) 11. Dezember 2018
Nach Wiederanpfiff tauchten die Königsblauen zumindest einige Male im gegnerischen Strafraum auf, strahlten dabei allerdings nur selten Torgefahr aus. In der Nachspielzeit war es Alessandro Schöpf vorbehalten, die Partie zu entscheiden. Für den 24-Jährigen war es zugleich der erste Treffer in der Champions League. "Es war aber ein bisschen symptomatisch für die Saison, dass wir für einen Treffer sehr viel Aufwand betreiben mussten", erklärte Kapitän Ralf Fährmann.
Bei 1:0 spricht man nicht umsonst von einem Knappen-Sieg.#S04LOK #FUMSLIVE
— FUMS (@fums_magazin) 11. Dezember 2018
Nichtsdestotrotz war das heute ein erschreckend schwaches Spiel. Vorne ging gar nix. Keine Kreativität, kein Zug zum Tor. Das muss besser werden. #S04LMFC
— Yannick (@19YP98) 11. Dezember 2018
Muss man @s04 schon lassen:
— FUMS (@fums_magazin) 11. Dezember 2018
Sie gehören in Europa und in der Bundesliga zu den besten 16. #S04LOK #FUMSLIVE
Emotional wurde es nach dem Abpfiff, als Höwedes auf seiner Ehrenrunde von den Schalker Fans gebührend gefeiert wurde. Vor der Partie wurde der ehemalige Kapitän zusammen mit dem Ex-Schalker Jefferson Farfan offiziell verabschiedet. "Es war vielleicht das letzte Mal, in der Arena vor der Kurve zu stehen. Da hatte ich schon mit den Tränen zu kämpfen, das tut schon weh", sagte der Weltmeister am Sport1-Mikrofon.
Bis bald! Wir sehen uns sicher wieder, @BeneHoewedes! #S04 #S04LMFC pic.twitter.com/7FAsPyzbEA
— FC Schalke 04 (@s04) 11. Dezember 2018
@BeneHoewedes Ein Leben lang Blau und Weiß ein Leben lang Danke für alles Bene!!!!! #S04LMFC
— Malocher (@SaschaK1904) 12. Dezember 2018
Einfach nochmal ein dickes Danke für alles, was du für diesen Klub geleistet hast! Einer, der Schalke weiter im Herzen trägt, wie man heute wieder vor der Nordkurve gesehen hat. Glückauf und alles Gute! @BeneHoewedes #S04LMFC #EinLebenlang ⚒
— MHeitmann (@MatthiasHeitman) 11. Dezember 2018
Für unschöne Szenen sorgten gewaltbereite Fans beider Lager im Vorfeld der Partie. Wie die WAZ berichtet, gab es einige Auseinandersetzungen, bei denen zwei Gästefans und ein Ordner verletzt wurden. Dem Bericht zufolge erhielten die Königsblauen dabei Unterstützung von Hooligans des niederländischen Erstligisten Twente Enschede, mit dem eine Fanfreundschaft besteht.
Holländische Hooligans mischten mit bei Prügelei auf Schalke https://t.co/xBJPFlNL9f
— Funke Sport (@FunkeSport) 12. Dezember 2018