FIFA19-Aufstellung: Das ist die beste Formation und Taktik für Dein Team
Von 90min-Redaktion

FIFA-Zocker aufgepasst! Egal ob ihr Saisons spielt oder einen Karriere-Modus startet - für jedes Top-Team bei FIFA 19 gibt es eine optimale Aufstellung. Wer beispielsweise beim BVB auf jedem Fall auf dem virtuellen Rasen stehen sollte und wer beim Starensemble von Paris St. Germain zunächst auf der Bank Platz nehmen muss, erfahrt ihr hier.
Manchester United
Mit dem englischen Rekordmeister spielt ihr in einem 4-3-3-System mit David de Gea zwischen den Pfosten. Der Spanier ist der beste Torhüter im Game und nur unglaublich schwer zu überwinden. In der Viererkette solltet ihr auf Chris Smalling und Eric Bailly als Innenverteidiger bauen. Vor Paul Pogba auf der Zehn stürmen Anthony Martial (LF), Alexis Sanchez (RF) und Romelu Lukaku (ST). Marcus Rashford sowie Jesse Lingard nehmen vorerst auf der Bank Platz, können aber als Einwechselspieler jederzeit frischen Wind reinbringen.
Manchester City
Uniteds Erzrivale Manchester City geht ebenfalls mit einem 4-3-3-System an den Start. Mit Kyle Walker und Benjamin Mendy habt ihr zwei der stärksten Außenverteidiger in eurem Team, das zentrale Mittelfeld könnte mit David Silva, Kevin De Bruyne und Fernandinho kaum besser sein. Im Sturmzentrum erhält Sergio Agüero den Vorzug vor Youngster Gabriel Jesus.
Tottenham Hotspur
Entscheidet ihr euch für die Spurs, solltet ihr in einem 5-3-2-System mit Kapitän Hugo Lloris im Tor agieren. In der Innenverteidigung nehmen Toby Alderweireld, Davinson Sanchez und Jan Vertonghen Platz – ein kaum zu durchdringendes Abwehrbollwerk! In der Doppelspitze solltet ihr neben Superstar Harry Kane in jedem Fall auf den schnellen und abschlussstarken Heung-Min Son setzen.
FC Arsenal
Beim FC Arsenal liefern sich Petr Cech und Bernd Leno im Tor einen spannenden Konkurrenzkampf. Letztlich hat Ersterer aber die Nase ein Ticken weiter vorn. Vor Cech solltet ihr mit Hector Bellerin (RV), Shkodran Mustafi, Sokratis (beide IV) und Nacho Monreal (LV) planen. Die Doppelspitze bei den Gunners bilden Pierre-Emerick Aubameyang und Alexandre Lacazette, Mesut Özil und Henrikh Mkhitaryan im offensiven Mittelfeld sorgen für die kreativen Momente im 4-4-2.
FC Liverpool
Mit Virgil van Dijk und Joel Matip in der Innenverteidigung seid ihr beim FC Liverpool am besten aufgestellt. Im zentralen Mittelfeld (4-3-3) sind Fabinho und Georginio Wijnaldum erste Wahl, auch der ehemalige Leipziger Naby Keita findet einen Platz in der Startelf der Reds. Der Angriff um Starspieler Mohamed Salah ist indes Champions-League-reif!
FC Chelsea
Ihr spielt am liebsten mit dem FC Chelsea? Dann solltet ihr zunächst mit Sommer-Neuzugang Kepa zwischen den Pfosten planen. In der Fünfer-Abwehrkette verteidigen unter anderem Nationalspieler Antonio Rüdiger und Kapitän Cesar Azpilicueta (beide IV). Auf der Doppelsechs nehmen N’Golo Kante und Jorginho Platz, Alvaro Morata erhält im Sturmzentrum die Unterstützung von Willian (RF) und Eden Hazard (LF).
Borussia Dortmund
In der Bundesliga ist der BVB auf Titelkurs. Doch wie fahrt ihr mit den Schwarz-Gelben auch auf FIFA diverse Triumphe ein? Während Roman Bürki als Nummer Eins gesetzt ist, solltet ihr auf den Außenverteidigerpositionen auf die Dienste der Dortmunder Urgesteine Marcel Schmelzer und Lukasz Piszczek vertrauen. Im zentralen defensiven Mittelfeld erhalten Axel Witsel und Thomas Delaney den Vorzug. Hinter Kapitän Marco Reus (ZOM) soll Paco Alcacer (ST) für die nötige Durchschlagskraft in der Offensive sorgen.
FC Bayern München
Der deutsche Rekordmeister dürfte eine der wohl besten Mannschaften im Game beisammenhaben. Mit Manuel Neuer im Tor, Jerome Boateng und Mats Hummels in der Innenverteidigung sowie James Rodriguez und Robert Lewandowski im Angriff steht eine herausragende Achse. Auf den Außenbahnen sorgen Joshua Kimmich und Arjen Robben auf rechts sowie David Alaba und Serge Gnabry auf links für Betrieb.
Real Madrid
Die Königlichen werden ihrem Namen mal wieder gerecht und trumpfen mit einer herausragenden Besetzung auf so gut wie jeder Position auf. Zwischen den Pfosten nimmt Thibaut Courtois Platz, der zu den besten Torhütern in FIFA 19 gehört. Sergio Ramos (IV), Luka Modric (ZM), Toni Kroos (ZM) und Gareth Bale (ST) sind nur vier weitere Namen mit Weltklasse-Format. Am besten zockt ihr mit Real im 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld.
FC Barcelona
Großer Rivale, gleiches System: Mit Luis Suarez und Lionel Messi seid ihr beim FC Barcelona im Sturm so gut aufgestellt, wie kein Zweiter. Die Vierer-Abwehrkette muss mit Gerard Pique und Samuel Umtiti in der Innenverteidigung erst einmal überwunden werden. Im zentralen Mittelfeld sind Arturo Vidal und Sergio Busquets für den defensiven Part, Ivan Rakitic sowie Philippe Coutinho für die kreativen Momente zuständig.
Atletico Madrid
Lasst ihr euren inneren Diego Simeone gerne raus und zockt mit Atletico Madrid? Dann solltet ihr in jedem Fall mit Jan Oblak im Tor beginnen. Kapitän Diego Godin im Abwehrzentrum ist derweil ebenso gesetzt, wie Antoine Griezmann im Sturm. Auf den Außenbahnen setzt ihr am besten auf den schnellen Gelson Martins (RM) sowie den dribbelstarken Thomas Lemar (LM).
Juventus Turin
CR7-Fans aufgepasst! Seit dieser Saison trägt Fußball-Gigant Cristiano Ronaldo das Trikot von Juventus Turin. Entscheidet ihr euch demnach für den italienischen Rekordmeister, solltet ihr unbedingt auf Giorgio Chiellini und Leonardo Bonucci in der Innenverteidigung setzen. Während sich Mattia Perin und Wojciech Szczesny im Tor ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, sind Miralem Pjanic (ZM) und Blaise Matuidi (ZDM) im Zentrum gesetzt. Neben Superstar CR7 (ST) stürmen Paulo Dybala (ZOM) und Ex-Bayern-Spieler Douglas Costa (RF). Das ergibt ein etwas asymmetrisches 4-3-3.