Am Samstagabend kommt es in der Bundesliga zu dem mit Spannung erwarteten Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Dabei gehen die Dortmunder seit langer Zeit mal wieder als leichter Favorit ins Rennen. Vor zehn Jahren in der Saison 2008/09 trennten sich beide Mannschaften am 2. Spieltag mit 1:1-Unentschieden. Diese elf Akteure standen dabei für die Bayern auf dem Rasen.
1. Michael Rensing
Vor zehn Jahren war Michael Rensing bei den Bayern die Nummer eins. Der junge Torhüter konnte sich beim deutschen Rekordmeister aber nicht längerfristig durchsetzen und wechselte 2010 zum 1. FC Köln. Aktuell ist der mittlerweile 34-Jährige bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf gesetzt.
2. Philipp Lahm
Philipp Lahm kehrte im Sommer 2005 von seiner Leihe zum VfB Stuttgart zurück und entwickelte sich in den kommenden Jahren zu einem absoluten Führungsspieler der Münchener. Auch unter dem damaligen Trainer Jürgen Klinsmann führte kein Weg an dem Nationalspieler vorbei, der seine großartige Karriere im Jahre 2014 mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft krönen konnte.
3. Lucio
Lucio war ein Innenverteidiger vom alten Schlag. Der Brasilianer war für seine rigorose Zweikampfführung bekannt und prägte so über Jahre das Defensivspiel der Bayern. Legendär sind auch die Sololäufe des Abwehrspielers, der damit nicht nur bei seinen Gegenspielern für Angst und Schrecken sorgte.
4. Daniel van Buyten
Mit der Verteidigung der Bayern war zu dieser Zeit nicht gut Kirschen essen. So war Daniel van Buyten wohl körperlich noch imposanter als der keineswegs zimperliche Lucio. Im spielerischen Bereich konnten beide Routiniers aber nicht mit der heutigen Generation mithalten.
5. Christian Lell
Auf der rechten Seite hatten die Bayern damals keinen Spieler von internationalem Kaliber zu bieten. So konnte sich Christian Lell glücklich schätzen, dass auf der rechten Defensivseite Platz für ihn war. Mittlerweile hat der 34-Jährige seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt.
6. Mark van Bommel
Mark van Bommel war der 'aggressive Leader' der Mannschaft und bestimmte das Tempo der Münchener. Der Niederländer war mit Sicherheit nicht der feinste Techniker, dafür strahlte er eine große Selbstsicherheit aus und war ein echtes 'Mentalitätsmonster'. Aktuell ist der 41-Jährige Trainer der PSV Eindhoven.
7. Andreas Ottl
Der Partner von Mark van Bommel war in dieser Zeit zumeist Andreas Ottl. Auch der Deutsche ging nicht gerade als prägendster Bayern-Spieler aller Zeiten in die Geschichte ein, seine Aufgaben absolvierte er jedoch zumeist recht ordentlich. Auch der 33-Jährige hat bereits seine aktive Karriere beendet.
8. Bastian Schweinsteiger
Bastian Schweinsteiger wurde in den kommenden Jahren bei den Bayern zu einer echten Legende und konnte das Team bis zum Champions-League-Titel führen. Im Jahre 2008 kam der Deutsche noch zumeist über die linke Offensivseite, später spielte der Weltmeister von 2014 zentraler.
9. Hamit Altintop
Beim Hinspiel in der Saison 2008/09 setze Trainer Jürgen Klinsmann auf der rechten Außenbahn auf Hamit Altintop. Der Türke spielte insgesamt vier Jahre für den deutschen Rekordmeister und kam dabei immerhin auf 109 Pflichtspieleinsätze. Bei seinem nächsten Klub Real Madrid konnte er sich aber nicht durchsetzen.
10. Miroslav Klose
Seine spektakulärsten Auftritte legte Miroslav Klose mit Sicherheit im Trikot der deutschen Nationalmannschaft hin, schließlich ist der Mittelstürmer noch immer der WM-Rekordtorschütze. Für die Bayern ging der der 137-fache Nationalspieler vier Jahre lang auf Torejagd, ehe er den Sprung nach Italien zu Lazio Rom wagte.
11. Luca Toni
Luca Toni wechselte im Sommer 2007 zum FC Bayern München und brauchte nicht lange um beim deutschen Rekordmeister Fuß zu fassen. Durch seine humorvolle Art spielte er sich in Windeseile in die Herzen der Fans. Seine Torquote war ohnehin beeindruckend. In 89 Einsätzen gelangen ihm 58 Treffer und 25 Torvorlagen.