Es war der Aufreger des vierten Champions-League-Spieltags! Beim Spiel zwischen Manchester City und Schachtar Donezk (6:0) drang Raheem Sterling in den gegnerischen Sechszehner ein, blieb mit dem Fuß im Rasen hängen und stolperte. Referee Viktor Kassai zeigte auf den Punkt und entschied zum Unverständnis aller Beteiligten auf Strafstoß - eine historische Fehlentscheidung!
Und da es in der Königsklasse keinen Video-Schiedsrichter gibt, wurde der Unparteiische auch nicht korrigiert. City-Stürmer Gabriel Jesus war das offenbar egal, denn er traf souverän ins linke Eck und verwandelte zum 2:0.
Das waren die besten Reaktionen auf Twitter:
This is class😂#mcfc #MCISHK
— YNFA (@ynfafootball) 7. November 2018
(🎥: @tut2b )pic.twitter.com/MAPddEXOjT
Exact footage of Rahim Sterling winning that penalty 藍藍藍藍 #MCISHK #ChampionsLeague pic.twitter.com/stl8pb8CUQ
— Scott Watson (@comedy_username) 7. November 2018
Pyatov’s reaction to one of the funniest pen. calls in football history. #Sterling pic.twitter.com/nviMF8cWDP
— tohajiilee (@yagizhaktan) 7. November 2018
He may be responsible for the funniest 'assist' of the season but now Sterling's gone and got himself on the scoresheet!
— 90min (@90min_Football) 7. November 2018
Seriously you need to watch him trip over his feet later, you won't regret it! #MCISHK pic.twitter.com/i2VNI09jS5
Unverständlich bleibt derweil das Verhalten von Raheem Sterling, der nach seinem Fehltritt Schiedsrichter Kassai hätte aufklären können. Der Engländer dachte allerdings nicht daran, dem Referee die Wahrheit zu erzählen, wenngleich er sich mittlerweile entschuldigt hat...
Dieser Elfmeter für City ist ja wirklich unfassbar.
— aus_LE (@aus_LE1) 7. November 2018
Warum geht Sterling nicht zu Kasai und sagt, das er im Rasen hängen geblieben ist?
Ich weiß, es geht um Millionen, aber das wäre doch stark und fair.
Raheem Sterling apologises to the referee and to Shakhtar for last night's penalty incident
— B/R Football (@brfootball) 8. November 2018
(🎥 @Esp_Interativo) pic.twitter.com/lDHyox1vIG
Dass der Video-Assistent bei einer solchen Szene eingegriffen hätte, versteht sich von selbst - und zeigt vor allem, welche Vorteile man durch die zusätzliche Absicherung eines weiteren Unparteiischen vor dem Bildschirm hat. Denn solch einen Schiedsrichter-Bock hätte es damit nicht gegeben!
Wie wichtig der VAR in der Champions League sein könnte, sieht man gestern an dem zweiten Tor von Schalke gegen Galatasaray(Abseits Embolo) und heute an dem Elfmeter von Sterling.#skyCL #ChampionsLeague
— Göksel Uzunoglu (@10GoekiDe) 7. November 2018