Fußball und Fans: Die größten Freundschaften unter Bundesligavereinen

Fußball verbindet: Unter den Fans in der Bundesliga gibt es nicht nur Rivalitäten, wie zwischen Schalke und dem BVB oder Eintracht Braunschweig und Hannover 96. Einige Fanlager haben untereinander auch Freundschaften gebildet. In den Stadien unterstützt man sich gegenseitig.
Die sechs größten Fan-Freundschaften im deutschen Fußball:
1. FC Schalke - 1.FC Nürnberg
Die Fanfreundschaft zwischen S04 und dem Club wird bis heute gepflegt - seit fast 40 Jahren. Bei nahezu jedem Heimspiel singt die Schalker Nordkurve zum Beispiel "Schalke und der FCN". In der Fankurve der Nürnberger stehen hin und wieder Schalker Anhänger und umgekehrt. Angeblich ist die Freundschaft entstanden, als sich sowohl Schalke- als auch Nürnberg-Fans Anfang der 1980er Jahre auf ihren Reisen zu Auswärtsspielen unterhalten und angefreundet haben. Bei der folgenden Partie zwischen beiden Teams haben sich die Fans erneut getroffen. So bildete sich die Freundschaft heraus.
2. Hannover 96 - Hamburger SV
"Wenn die Hannoveraner kommen, wissen wir schon vorher, dass das ein stressfreier Tag wird", sagte Hamburgs Fan-Beauftragte Thorsten Eikmeier 2012 der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Nach dem Abstieg des HSV in die 2. Bundesliga müssen die Fans beider Teams auf das nächste Spiel allerdings mindestens ein Jahr lang warten.
3. 1. FC Köln - Borussia Dortmund
Die jüngeren BVB-Ultras von den "Desperados" pflegen ihre Beziehung zur umstrittenen Kölner Fan-Gruppe "Boyz". Diese wird von vielen Beobachtern aber zunehmend kritisch betrachtet. In den vergangenen Jahren gerieten Kölner und Dortmunder Hooligans mehrmals in die Schlagzeilen, nachdem sie zuvor Seite an Seite in Massenschlägereien verwickelt waren.
4. VfL Bochum - FC Bayern München
Seit den frühen 1970ern pflegen die Fans aus Bochum und München die wohl speziellste Fanfreundschaft in Deutschland. Offenbar entstand die Beziehung so: Nach dem Spiel der Bayern in Bochum im Jahr 1973 sind einige Bayern-Fans die Castroper Straße vom Stadion zum Bahnhof heruntergelaufen und wurden von VfL-Fans attackiert. Die Bochumer Jungen, der älteste Fanclub in Deutschland, waren damals in einer Vereinsgaststätte direkt am Stadion und haben den Bayern-Fans Zuflucht gewährt. Diese wollten nicht, dass Fans verprügelt werden und haben sich gegen die eigenen Fans gestellt. Dadurch ist dann etwas entstanden, was die Bochumer Jungen lange pflegten und lebten. Auch heute noch stehen Fans von Bochum im Münchener Fanblock oder andersherum.
5. Hertha BSC Berlin - Karslruher SC
Es war der 14. August 1976, als Hertha BSC am 1. Spieltag der Bundesliga beim Karlsruher SC spielte. Viele Hertha-Fans wurden am Bahnhof freundlich und nett von den KSC-Fans empfangen. Obwohl die Berliner das Spiel mit 3:0 gewannen, feierten Anhänger aus beiden Fanlagern danach in verschiedenen Kneipen. Die Fanfreundschaft hat bis heute Bestand.
6. 1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München
Eine große allgemeine FCK-Fanfreundschaft haben die Fans der Roten Teufel mit dem TSV 1860 München. Diese Freundschaft resultierte aus einem gemeinsamen Konflikt, in diesem Fall gegen Homburger Hooligans. Angegriffene Löwen-Fans konnten auf die Hilfe herbeieilender Lauterer im Jahr 1984 zählen. Als gemeinsamer "Feind" gilt zudem der FC Bayern München.