Comunio, Kickbase und Co.: 7 Tipps, um erfolgreich zu sein

facebooktwitterreddit

Fußball-Manager-Spiele wie Comunio sind unter Kumpels und Arbeitskollegen stets beliebt, um sich untereinander zu messen. Um in einer Liga oben mitzuspielen, gibt es jedoch ein paar Grundregeln:

1. Team-Kapitäne sind unterbewertet

Mannschaftskapitäne sind Leistungsträger. Sie stehen in der Regel in der Stammelf und sind sichere Punktelieferanten. Auch bei Klubs aus den unteren Tabellenregionen findet sich so das eine oder andere Schnäppchen. Hanno Behrens vom 1. FC Nürnberg oder Waldemar Anton von Hannover 96 zum Beispiel schneiden im Vergleich meist besser ab als ihre Nebenleute. 

2. Spieler nicht um jeden Preis kaufen

Ihr kennt die Situation sicher: Ein Spieler, den ihr unbedingt haben wollt, ist auf dem Markt und ihr seid nicht der einzige Interessent. In diesem Fall ist es wichtig, schlaue Gebote abzugeben und nicht alles auf diesen Spieler zu setzen. Als Faustregel gilt, dass man maximal zehn Prozent über dem Marktwert eines Spielers bieten und den Akteur nicht um jeden Preis verpflichten soll.

3. Im Vergleich mehr Offensivspieler kaufen

Statistisch gesehen holen Defensivspieler etwas weniger Punkte als Offensivspieler. Daher solltet ihr euch für möglichst wenig Abwehrspieler entscheiden. Eine passende Formation wäre daher ein 3-4-3- oder wie es bei manchen Managerspielen möglich ist, ein 3-3-4-System. Auf Aufstellungen mit vier oder fünf Verteidigern solltet ihr verzichten. 

4. Gute Standardschützen kaufen

Eine gute Variante, um viele Punkte zu ergattern, ist das Aufstellen von Spielern, die für ihre guten Standards bekannt sind. Durch Assists nach Ecken oder indirekten Freistößen erhalten diese Akteure viele Punkte. Natürlich können auch Elfmeterschützen wichtig sein. Also denkt bei euren Verpflichtungen an sichere Schützen.

5. Verletzte Spieler schnell verkaufen

Erleidet einer eurer Spieler eine Verletzung und fällt länger aus, nimmt der Marktwert des Akteurs rapide ab. Anstatt darauf zu warten, dass der Spieler fit wird, solltet ihr allerdings verkaufen. Mit etwas Glück findet ihr auf dem Transfermarkt dann noch einen Ersatzspieler.

6. Immer informiert sein

Wollt ihr in eurer Manager-Liga eine Rolle spielen, solltet ihr euch mit der Bundesliga beschäftigen. Nachrichten zu Transfers und Transfergerüchten, Verletzungen und Trainingsberichte sind wichtig, um informiert zu sein. Die Nachrichten geben darüber Aufschluss, welche Spieler den Durchbruch schaffen könnten oder wer der Stammelf näher kommt. 

7. Günstig einkaufen, teuer verkaufen

Klar, der Tipp klingt banal und klingt nach Grundkurs BWL, ist aber durchaus beachtenswert. In der Vorbereitung einer Saison gibt es immer wieder Spieler, die für Aufsehen sorgen. Zwar schlagen diese nicht alle in der Bundesliga ein. Aber zwei, drei Risikokäufe machen Sinn. In dieser Saison war etwa Jacob Bruun Larsen so ein Spieler, der sich unter Favre über gute Trainingsleistungen in den Umkreis der ersten Elf gespielt hat. So jemanden zu finden, könnte bei einem Weiterverkauf einen satten Profit ergeben.