Leipzig: Rangnick hofft noch auf zwei Neuzugänge

facebooktwitterreddit

RB Leipzig blickt nach dem torlosen 0:0 in der Europa-League-Qualifikation sowie der deutlichen 1:4-Pleite gegen Borussia Dortmund auf eine enttäuschende letzte Woche zurück und plant, vor dem Ende der Transferperiode noch einmal personell nachzulegen. Medienberichten zufolge wünscht sich der Sportdirektor und diesjährige Interimscoach Ralf Rangnick deshalb noch zwei Neuzugänge, damit die Mannschaft für die mögliche Dreifachbelastung aus Bundesliga, DFB-Pokal und Europa League gewappnet ist.

Wie dieBILD berichtet, wollen die ​Bullen in den kommenden Tagen noch auf dem Transfermarkt tätig werden, um den Kader für die hohe nationale wie internationale Belastung in der neuen Saison breiter aufzustellen. Auch Ralf Rangnick bestätigte das Vorhaben gegenüber der Zeitung. "Im Hintergrund glühen die Drähte. Aber ob es was wird, kann ich nicht sagen", so der 60-Jährige.

Rangnick würde den Kader mit Blick auf die mögliche Mehrfachbelastung gerne vergrößern

Neben einem Back-Up als Entlastung für Diego Demme und Kevin Kampl im zentralen Mittelfeld steht weiterhin Flügelspieler Ademola Lookman vom FC Everton ganz oben auf der Wunschliste. Der 20-Jährige war bereits in der Vorsaison an die Sachsen ausgeliehen und konnte mit guten Leistungen überzeugen, sodass man ihn in Leipzig gerne dauerhaft verpflichten würde. Die "Toffees" fordern allerdings weiterhin über 20 Millionen Euro für das Talent - ob der Wechsel noch zustande kommt, wird sich wohl erst am Ende des Transferfensters am Freitag zeigen. ​Wie zuletzt berichtet wurde, soll RB Leipzig bereits ein Angebot hinterlegt haben

Dass RB Leipzig grundsätzlich aber bereit ist, in weitere Neuzugänge zu investieren, bestätigte derweil auch Klubchef Ralf Mintzlaff. "Ich würde Ralf Rangnick gern den Wunsch erfüllen und zwei Spieler holen. Aber wie alle bei Sebastian Rudy gesehen haben, machen wir keine verrückten Dinge. Deshalb kann ich nicht sagen, ob wir noch zwei Spieler holen", so der 43-Jährige. ​Rudy war am Montag nach wochenlangen Verhandlungen für 16 Millionen Euro zum FC Schalke 04 gewechsel, nachdem sich die Bullen trotz anfänglich großem Interesse aus dem Rennen um den Nationalspieler verabschiedet hatten.