BVB: Die peinlichsten Erstrunden-Niederlagen im DFB-Pokal

Am kommenden Montag bestreitet Borussia Dortmund das erste Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Lucien Favre in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Zweitligisten Spielvereinigung Greuther Fürth. Weil die Franken in der letzten Saison nur auf dem 15. Tabellenplatz landeten, gehörte der Klub dem Amateurtopf an.
Anlässlich der anstehenden ersten Pokalrunde kommt hier ein Rückblick auf die größten Erstrunden-Pleiten von Borussia Dortmund der letzten 30 Jahre:
Anlässlich der anstehenden ersten Pokalrunde kommt hier ein Rückblick auf die größten Erstrunden-Pleiten von Borussia Dortmund der letzten 30 Jahre:
1. 1990: 1:3 gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth
Bereits 1990 gab es in der ersten DFB-Pokalrunde das Duell zwischen Borussia Dortmund und Greuther Fürth. Damals waren die Fürther allerdings als Landesligist unterwegs und der BVB 1989 Pokalsieger geworden. Doch trotz Spielern wie Michael Zorc und Frank Mill aufseiten der Dortmunder konnte die Fürther Spielvereinigung die Pokalpartie mit 3:1 für sich entscheiden.
2. 1996: 3:4 gegen SG Wattenscheid 09
Als amtierender deutscher Meister musste der BVB beim Regionalligisten Wattenscheid ran: Trotz einer mit den Europameistern Andreas Möller, Matthias Sammer und Jürgen Kohler gespickten Mannschaft konnte man sich nicht durchsetzen. Am Ende gewann Wattenscheid 09 das Pokalspiel mit 4:3 in der Verlängerung.
3. 2001: 0:1 gegen die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg
Gegen den Oberligisten Wolfsburg II entscheidet sich der damalige BVB-Trainer Matthias Sammer einige Stammkräfte zu schonen und bringt Thomas Rosicky, Jan Koller und Marcio Amoroso erst von der Bank. Dennoch reicht dies nicht, um gegen die zweite Mannschaft der Wolfsburger ein Tor zu erzielen - am Ende steht es 0:1. Trotzdem wird der BVB in der selben Saison deutscher Meister.
4. 2005: 1:2 gegen Eintracht Braunschweig
Gegen den Zweitligisten Eintracht Braunschweig lässt BVB-Trainer Bert van Marwijk seine beste Elf spielen. Doch trotz des Sturmtrios um Jan Koller, Lars Ricken und Ebi Smolarek sowie einer Führung für den BVB reicht es nicht zum Sieg. Durch ein spätes Tor setzt sich der Zweitligist aus Braunschweig durch.
Die Pokalpleite 2005 markiert das bislang letzte Erstundenausscheiden von Borussia Dortmund im DFB-Pokal. Die BVB-Fans werden deshalb optimistisch sein, dass sich ein Pokalspiel wie 1990 gegen Fürth nicht wiederholt.
Dennoch wartet am Montag mit dem Zweitligisten aus Fürth, der mit vier Punkten gut in die Saison gestartet ist, ein erster Härtetest auf die neue Mannschaft von Trainer Lucien Favre.