Das Auftaktprogramm von Borussia Dortmund in der kommenden Spielzeit ist bunt gemischt. Der BVB startet mit einem Top-Duell gegen Leipzig und reist am dritten Spieltag nach Hoffenheim. Zwei Partien als Nagelprobe für den Neustart unter Lucien Favre. Gegen Hannover, Frankurt und Aufsteiger Nürnberg sollten dagegen Siege eingeplant sein.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Freitagmittag den Spielplan der kommenden Bundesliga-Saison 2018/19 bekannt gegeben. Alle Paarungen zu den 34 Spieltagen stehen fest, die genaue Terminierung steht noch aus.
Nach einer enttäuschenden Spielzeit haben die Verantwortlichen bei Borussia Dortmund den Neustart ausgerufen. Lucien Favre soll als neuer Trainer den BVB wieder in sportlich bessere Zeiten führen, nachdem im vergangenen Jahr die Qualifikation für die Champions League mit Rang vier nur mit großem Zittern erreicht wurde. Vor allem die Spielweise war den Bossen-Chefs und den Anhängern ein Dorn im Auge.
Start gegen Leipzig, Finale in Gladbach: Der BVB startet am 25. oder 26. August mit einem Heimspiel gegen Rasenballsport Leipzig in die 56. Spielzeit der Bundesliga. Das erste Auswärtsspiel wird eine Woche später bei @Hannover96 ausgetragen. https://t.co/jrn14BGA7B pic.twitter.com/f7vN7nXJBc
— Borussia Dortmund (@BVB) June 29, 2018
Los geht es gleicht mit einem echten Prüfstein
Auf der Suche nach der Schwarz-Gelben Identität geht die Bundesliga-Saison für die Borussia im heimischen Signal-Iduna-Park gegen RB Leipzig los. Gleich zum Auftakt also eine Top-Partie, die viele Emotionen auf den Rängen bietet. In den vergangenen beiden Jahren hatten die BVB-Fans ihren Unmut über das RB-Modell lauthals zum Ausdruck gebracht.
Am zweiten Spieltag geht es für die Borussen dann nach Hannover. Eigentlich ein Duell, das der BVB für sich entscheiden sollte. Das dachte man allerdings auch im vergangenen Jahr, als es eine derbe 2:4-Pleite setzte. Damals wurden die verheerenden Defensiv-Schwächen unter Ex-Coach Peter Bosz allen deutlich.

Im Oktober 2017 wurden in Hannover die Schwächen des Bosz-Systems endgültig aufgedeckt
An Spieltag drei empfängt die Favre-Truppe Pokalsieger Eintracht Frankfurt. Ebenfalls eine Pflichtaufgabe, vor dem Hintergrund, dass die Eintracht einige Stammkräfte verloren hat. Für Neuzugang Marius Wolf wird es eine ganz besondere Partie. Der 23-Jährige trifft damit schon zu Beginn der Saison auf seinen Ex-Klub.
Es folgt eine schwere Auswärtspartie in Hoffenheim. Gegen die TSG hätte Dortmund am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison beinahe noch die Champions League verspielt. Es setzte eine 1:3-Pleite - nur dank der besseren Tordifferenz gegenüber Bayer Leverkusen reichte es noch für die Königsklassen-Qualifikation.
Am 25. oder 26. September folgt bereits die erste englische Woche. Der BVB empfängt dann Aufsteiger Nürnberg, gegen die drei Punkte fest eingeplant sein dürften.
Fazit: Der Bundesliga-Start des BVB bietet ein bunt gemischtes Programm. Mit Leipzig wartet zum Auftakt ein echter Prüfstein und auch das Duell in Hoffenheim wird spannend zu beobachten sein. Zwei Partien, in dem das favresche System harten Tests unterzogen wird. Die Duelle in Hannover und zuhause gegen Nürnberg sind dagegen absolute Pflichtsiege. Gegen Eintracht Frankfurt sollten im Signal-Iduna-Park ebenfalls drei Punkte eingefahren werden. Mit dann mindestens neun Zählern auf dem Konto würde zumindest keine Unruhe aufkommen, die Gift für den ausgerufenen Neustart wäre. Gegen Leipzig im Heimspiel und auch in Hoffenheim sind weitere Punkte drin. Bleibt man ungeschlagen, winkt ein erneut starker Saisonstart - aus Sicht der Borussen, dann hoffentlich mit einem deutlich besseren weiteren Verlauf.