Ein unglaubliches Zeichen beim wahrscheinlichen Absteiger 1. FC Köln: Jonas Hector, der in Anbetracht der sportlichen Situation seines Klubs mit einem Abgang in Verbindung gebracht wurde, hat seinen Vertrag bis 2023 verlängert!
Jonas #Hector bleibt beim #effzeh und verlängert bis 2023. #durchetfüer pic.twitter.com/CEDUkNXJUr
— 1. FC Köln (@fckoeln) 23. April 2018
Der 27-jährige DFB-Linksverteidiger schließt sich somit Marco Höger an, der Köln seinen Verbleib im Abstiegsfall trotz Ausstiegsklausel ebenfalls zusicherte. Trotz einer sportlich miserablen Saison kann man also bei den 'Geißböcken' nicht über fehlende Mentalität klagen.
Hector wurde mit Borussia Dortmund, Bayern München, dem FC Barcelona sowie Juventus Turin in Verbindung gebracht. Seine Entscheidung könnte womöglich eine Lawine von weiteren Treuebekenntnissen der FC-Stars auslösen.
Den überraschenden Gang in die 2. Bundesliga begründete der gebürtige Saarbrückener wie folgt: "
💬 Armin #Veh: „Jonas #Hector ist ein außergewöhnlicher Spieler und ein besonderer Typ, wie es sie im heutigen Profifußball selten gibt." #effzeh #durchetFüer
— 1. FC Köln (@fckoeln) 23. April 2018
Die Entwicklung des Kölner Leistungsträgers ist wirklich einzigartig: im Sommer 2012 kam der bis dahin eher unbekannte Spieler nach Köln, wo er sich zunächst in der 2. Bundesliga als Stammkraft etablierte und später den Klub mit Peter Stöger als Trainer zu Erfolgen wie der Europa-League-Qualifikation führte. Hector, der in seiner Jugend überhaupt nicht von den DFB-Scouts beachtet wurde, hat schon 36 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft absolviert und wird wahrscheinlich an der WM 2018 in Russland teilnehmen.