Der 1. FC Köln verkürzte durch einen 2:0-Erfolg im 63. Rhein-Derby gegen Bayer Leverkusen den Rückstand auf den Relegationsplatz auf fünf Punkte. Das Team von Stefan Ruthenbeck war dem Nachbarn in allen Belangen überlegen.
1. FC Köln 2:0 Bayer Leverkusen
Tore: 1:0 Osako (9.), 2:0 Zoller (69.)
Der 1. FC Köln hatte mal wieder die Chance am Hamburger SV vorbei zu ziehen, doch der Gast aus Leverkusen wollte dies nicht zulassen, war man doch selbst darauf bedacht, Platz 4 zu verteidigen. Stefan Ruthenbeck stellte aufgrund der Verletzung von Frederik Sörensen auf eine Dreierkette um, Simon Terodde fehlte aufgrund einer Adduktorenverletzung. Heiko Herrlich musste auf Kevin Volland und Lars Bender verzichten.
Die #effzeh-Startelf für #KOEB04: @lbittencourt32, @SiZolli und Dome sind wieder dabei. Simon #Terodde fällt leider verletzungsbedingt aus. #LIVE dabei sein ⤵
— 1. FC Köln (@fckoeln) 18. März 2018
FC-Radio: https://t.co/SxqmwN4GW9
⚽ FC-Liveticker: https://t.co/6ETwJMO1x7
___#KOEB04 pic.twitter.com/iVNcfMFFrg
So gehen wir das Derby an! ⚫#KOEB04 pic.twitter.com/NFxF2EBb2B
— Bayer 04 Leverkusen (@bayer04fussball) 18. März 2018
In der ersten Hälfte spielte nur der abstiegsbedrohte Klub aus Köln. Allen voran Startelf-Rückkehrer Leonardo Bittencourt, der nahezu an jedem Angriff der Hausherren beteiligt war. So auch in der neunten Minute, als seine tolle Hereingabe den Fuß von Yuya Osako fand, der zur frühen Führung der Domstädter einschob (9.). Wendell und Bernd Leno machten hier alles andere als eine gute Figur.

Yuya Osako war in dieser Partie nicht aufzuhalten
Die Kölner rissen die Partie an sich, die Werkself kam kaum zum Zuge. Der 'Effzeh' reihte einen Angriff an den nächsten, allerdings fehlte es an der letzten Konsequenz im Abschluss. Und die Leverkusener? Das Team von Heiko Herrlich fand überhaupt nicht in die Partie. Lucas Alario erwies seiner Mannschaft in der Folge einen Bärendienst. Völlig unnötig verpasste er Gegenspieler Dominic Maroh einen Ellenbogen-Schlag. Schiri Harm Osmers blieb keine andere Wahl, als den Argentinier vom Platz zu schicken.
Nach dem Seitenwechsel gelang es den Geißböcken zunächst nicht, erneut die Dominanz aus Halbzeit eins an den Tag zu legen. Leverkusen war die spielbestimmende Mannschaft in den ersten Minuten und kam durch Julian Brandt zur ersten ernstzunehmenden Gelegenheit (47.).
Doch nach und nach holte sich der FC seine Spielanteile zurück, die Werkself konnte aufgrund der Unterzahl nicht immer mithalten. Eine hanebüchene Kopfball-Rückgabe von Charles Aranguiz lieferte die Vorlage für Simon Zoller, der auch Bernd Leno stehen ließ und zum 2:0 für die Gastgeber einschob (69.) - mit dem Knie!

B04-Chaoten zündeten nach dem 0:2-Rückstand
Der 'Effzeh' kämpfte, konterte und hatte stets ein Bein dazwischen. Die Leverkusener bekamen keinen Zugriff mehr auf die Partie. Die Kölner sicherten sich verdiente drei Punkte und verlassen erstmals seit dem dritten Spieltag den 18. Tabellenplatz. Die Werkself verpasste es, den Anschluss an Platz 4 zu halten, nachdem die Konkurrenz allesamt punktete.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA! Der #effzeh schlägt Leverkusen völlig verdient mit 2:0 und fährt drei verdammt wichtige Zähler im Kampf und den Klassenerhalt ein.
— 1. FC Köln (@fckoeln) 18. März 2018
___#KOEB04 2:0 (90.) pic.twitter.com/OajizikINB
Star des Spiels: Leonardo Bittencourt - Spielte vor allem in Halbzeit eins wie entfesselt und bereitete den Treffer durch Osako mustergültig vor. Auch in der Folge Dreh- und Angelpunkt des Kölner Angriffsspiels.
Flop des Spiels: Lucas Alario - Ein völlig dummer und unnötiger Platzverweis sorgte dafür, dass das Spiel für sein Team relativ schnell gegessen war. Aufgrund der Unterzahl konnten die Leverkusener den Kampf nie wirklich annehmen.