Am Sonntagnachmittag empfängt der VfB Stuttgart zuhause RB Leipzig. Nach der eher mauen Leistung gegen den 1. FC Köln bedarf es bei den Schwaben einer Leistungsteigerung, um bei dem Spiel gegen die 'Bullen' zu bestehen. VfB-Trainer Tayfun Korkut äußerte sich auf der heutigen Pressekonferenz über die Qualitäten des Gegners und unterstrich die Bedeutung der mannschaftlichen Geschlossenheit des Aufsteigers.
Um auch gegen das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl etwas Zählbares mitzunehmen, müssen die Stuttgarter an ihr Limit gehen. "
#Korkut: "Wir dürfen uns am Sonntag überhaupt keine Schwächephasen erlauben. Wir brauchen eine sehr gute Leistung, um erfolgreich zu sein." #VfBPK
— VfB Stuttgart (@VfB) 9. März 2018
Zwar wären auch die vorangegangen Spiele bereits Prüfsteine für den Aufsteiger gewesen und sollte man "vor jedem Bundesligisten Respekt haben", beim Spiel gegen die 'Bullen' dürfe man sich aber definitiv "keine Schwächephasen leisten."
#Korkut: "Wir treffen auf einen Verein mit viel individueller Qualität und mit viel Geschwindigkeit im Spiel. Wir müssen alle ans Maximum gehen, um dagegenhalten zu können." #VfBPK
— VfB Stuttgart (@VfB) 9. März 2018
In die taktischen Überlegungen ließ Korkut nur wenige Einblicke zu. Klar sei jedoch, dass man das "intensive Spiel der Leipziger nicht zulassen" dürfe. Der VfB müsse sich "clever verhalten und sich das Spiel nicht aufdrücken lassen."
Die schwache erste Halbzeit gegen den 'Effzeh' sei eine wichtige Erfahrung gewesen und man müsse "schnell daraus lernen". Die Schwaben haben dennoch in den letzten Woche genug Selbstbewusstsein gesammelt und wollen ihren "Trend beibehalten."
Mit Mentalität zum Erfolg
Der Deutsch-Türke unterstrich die Bedeutung der mannschaftlichen Geschlossenheit beim VfB: "
#Korkut: "Die Mentalität, der Zusammenhalt und der Teamgeist stimmen in der Mannschaft. Das gibt uns ein gutes Gefühl." #VfBPK
— VfB Stuttgart (@VfB) 9. März 2018