Am Montag flüchtete Martin Schmidt aus Wolfsburg - am Dienstag leitete der neue Wölfe-Coach Bruno Labbadia bereits seine erste Einheit. Bei seiner Vorstellung erklärte der 52-Jährige, warum er sich für den VfL entschieden und "ligaunabhängig" unterschrieben habe. Die kurze Zeit bis zum Showdown in Mainz wolle er bestmöglich nutzen.
Es war der Paukenschlag Anfang der Woche: Martin Schmidt ist am Montagvormittag nach nur fünf Monaten als Trainer des VfL Wolfsburg zurückgetreten. Die abstiegsbedrohten Wölfe mussten schnell reagieren und präsentierten Bruno Labbadia am Tag darauf als Nachfolger. Der 52-Jährige hat in der Autostadt einen Vertrag bis Sommer 2019 unterschrieben. "Ligaunabhängig", wie er bei einer Medienrunde zu seiner Vorstellung am Dienstag verriet. Zuvor leitete Labbadia bereits seine erste Trainingseinheit mit dem neuen Team.
„Jede Stunde nutzen“: Neuer VfL-Cheftrainer Bruno Labbadia offiziell vorgestellt. ➡️ https://t.co/cRpRHAChHO #VfLWolfsburg pic.twitter.com/t1kz9MhimE
— VfL Wolfsburg (@VfL_Wolfsburg) February 20, 2018
259 Mal stand der ehemalige Stürmer in der Bundesliga für Bayer Leverkusen, den VfB Stuttgart und den Hamburger SV an der Seitenlinie. Seit September 2016 wartete Labbadia auf eine neue Aufgabe und war schon zuvor unter anderem bei Werder Bremen im Gespräch. "
Jede Stunde zählt - Showdown in Mainz
Ihm bleibt nur wenig Zeit, sein neues Team kennenzulernen. Am Freitagabend steht bereits das Duell mit dem direkten Konkurrenten Mainz 05 an (20.30 Uhr). Sollte Labbadia bei seinem Debüt erfolgreich sein, könnten die Wolfsburger den Abstand auf den Relegationsplatz auf vier Punkte ausbauen. In den Gesprächen mit Sportdirektor Olaf Rebbe sei deshalb auch nicht die Zeit gewesen sich "groß abzutasten". Vielmehr ginge es in der aktuellen Situation darum, "schon
Von der Mannschaft will er sich gemeinsam mit seinem langjährigen Assistenten
#Labbadia: Wir werden morgen zweimal trainieren, um die Stunden zu nutzen, Gespräche zu führen und gemeinsam zu frühstücken. Ich bin ein Freund davon, die Zeit gemeinsam zu verbringen. #VfLWolfsburg
— VfL Wolfsburg (@VfL_Wolfsburg) February 20, 2018
Dann wolle sich der erfahrene Übungsleiter auf sein Gefühl verlassen, um bei der "relativ jungen Mannschaft mit vielen guten Fußballern" die Stärken hervorzuheben. Wichtig sei aber vor allem ein geschlossenes Auftreten, "
#Labbadia: Wichtig ist, geschlossen zu sein. Ich versuche, die Stärken der Spieler hervorzuholen und die Schwächen abzustellen. #VfLWolfsburg
— VfL Wolfsburg (@VfL_Wolfsburg) February 20, 2018