In der letzten Partie des 18. Spieltags traf Borussia Dortmund um 18 Uhr im Signal-Iduna-Park auf den VfL Wolfsburg. Das Spiel endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Der BVB verpasst somit den Sprung auf Platz Zwei.
Borussia Dortmund
Die Startaufstellung von Dortmund überraschte gleich auf mehreren Positionen. Kurz vor dem Spiel wurde öffentlich gemacht, dass Toptorschütze
Zu Spielbeginn hatte der BVB leichte Vorteile und mehr Ballbesitz. Besonders über die rechte Seite wurde es mehrmals durch Yarmolenko und Piszczek gefährlich. Nach und nach kam dann aber der VfL Wolfsburg besser in die Partie und hatte in der 36. Spielminute eine Großchance durch Daniel Didavi, die Roman Bürki mit dem Bein abwehren konnte. In der 42. Minute hatte dann der BVB eine Riesengelegenheit. Nach einem tollen Pass von Götze, setzte
Isak den Ball ans Lattenkreuz.
Nach der Pause fing Dortmund stark an und erspielte sich in der 48. Minute eine 100-prozentige Chance, die Yarmolenko über das Tor setzte. Fünf Minuten später scheiterte Sancho am Pfosten. Nach dieser Dortmunder Druckphase hielten die Wolfsburger wieder richtig dagegen und hätten in Person von Origi nach einem Steilpass in der 58. Minute den Führungstreffer erzielen können. Bürki rettete den BVB erneut.

Er war der auffälligste Mann auf dem Platz:
In der Mitte der zweiten Hälfte war das Spiel kämpferisch, aber ohne nennenswerte Gelegenheiten. Die Mannschaften spielten auf Augenhöhe. Der VfL Wolfsburg wurde in der 76. Minute noch einmal torgefährlich, als Renato Steffen aus der Distanz abzog - aber Bürki zeigte eine klasse Parade. Außerdem hatte der VfL
@RBuerki1: "Wenn wir unsere Chancen konsequent nutzen, gewinnen wir das Spiel." #bvbwob pic.twitter.com/Vrg4j4AyEW
— Borussia Dortmund (@BVB) 14. Januar 2018
Danke für eure Unterstützung! #BVBWOB #vflwolfsburg pic.twitter.com/ZvcSIkoh4I
— VfL Wolfsburg (@VfL_Wolfsburg) 14. Januar 2018