Randale und Bengalos: Die größten Fan-Ausraster der Hinrunde
Von 90min-Redaktion

Die Szenen in Frankfurt waren nicht schön. Es stand 0:1 für die Gäste aus Darmstadt, als in der 86. Minute alles aus dem Ruder zu laufen schien. Es wurden Darmstadtfahnen verbrannt und der Platz wurde von einigen SGE-Ultras gestürmt. Die Polizei konnte sie zwar noch rechtzeitig aufhalten, dennoch gibt es genügend Gesprächsstoff.
4. BVB-Fans in Saloniki
Anfang Oktober war Borussia Dortmund zu Gast in Griechenland bei Saloniki. Das Europa-League-Spiel endete 1:1. Neben dem Hauptschauplatz gab es noch Ausschreitungen der Dortmund-Fans. Die prügelten sich mit Polizisten und brannten Feuerwerkskörper ab. In Folge dessen mussten sie eine Strafe in Höhe von 60.000 Euro an die UEFA zahlen.
3. Zug-Randale der Hannover-Fans
Am Freitag erst spielte Hannover 96 gegen den FC Schalke 04 und verlor mit 1:3. Im Anschluss waren einige Hannover-Anhänger offensichtlich unzufrieden mit der Gesamtsituation und verwüsteten kurzerhand einen Regionalzug zwischen Bielefeld und Hannover. Ein Waggon mit 50 bis 70 Ultras wurde mit Fäkalien beschmiert und komplett verwüstet. Deckenverkleidungen wurde weggerissen, Feuerlöscher geleert und Zigaretten auf den Sitzen ausgedrückt.
2. Ausschreitungen von Frankfurt-Fans gegen Darmstadt
Vier Minuten vor Schluss gingen einige Hooligans von Eintracht Frankfurt auf die Barrikaden, zündeten umgedrehte Darmstadt-Fahnen an und ließen sie dann am Zaun abbrennen. Anschließend versuchten einige, das Spielfeld zu stürmen, wurden aber von der Polizei gestoppt. Werbebanden sowie Fahnenstangen flogen auf den Rasen.
1. Bengalos von HSV-Fans in Darmstadt
Wie viele wissen, ist das Böllenfalltor nicht das modernste Stadion. Dies nutzten schon viele Fans aus. Die Anhänger des HSV haben jetzt aber nochmal eine neue Liga erreicht. In Darmstadt Anfang November, das Spiel endete 1:1, brannte der Gästeblock lichterloh und auch Silvesterraketen wurden abgeschossen.