1. FC Köln bietet Ticket-Inhabern starke Angebote zur Rückerstattung
Von Marc Knieper

Nach etlichen Mitgliederrats-Sitzungen präsentierte der 1. FC Köln am Dienstag seine Lösung, um die finanziellen Schäden der Corona-Krise so gut es geht einzudämmen. Dabei kommt die kölsche Lösung nicht nur dem Portemonnaie des Klubs, sondern auch seinen Fans entgegen.
Getreu dem Motto "Zesamme stark blieve" bietet der Effzeh seinen Dauerkarten- und Ticketinhabern verschiedene Erstattungsmodelle an. Mit den verschiedenen Angeboten können die Fans ihrem Klub nicht nur helfen, sondern auch ihre Verbundenheit nach außen dokumentieren.
Für den Bundesliga-Klub bedeute die kommende Zeit mit Geisterspielen nicht nur den Verlust der "einzigartigen Stimmung", sondern auch das Ausbleiben von neun Millionen Euro. Zugleich wisse man jedoch, "wie hart die fehlenden Heimspielerlebnisse die Fans treffen", heißt es in einer Pressemitteilung.
Deshalb präsentieren die Geißböcke auf ihrer Webseite die verschiedene Angebote für die rund 25.000 betroffenen Ticket-Inhaber. Ein jeder dürfe in der kommenden Woche mit einem persönlichen Brief von Vorstand und Geschäftsführung rechnen.
Die Erstattungs-Modelle des 1. FC Köln im Überblick:
- Auf Wunsch: Erstattung des Ticketpreises.
- Alternativ: Tageskarten-Besitzer können sich für einen Gutschein entscheiden oder auf einen Teil der Erstattung verzichten. Auch Spenden über den Effzeh zu Gunsten des Amateurfußballs in Köln sind möglich.
- Ticketinhaber können sich ein exklusives Unterstützerpaket sichern - so haben Dauerkarteninhaber bspw. die Möglichkeit, ihren Namen auf dem Mannschaftsbus, ihrer Sitzschale im Stadion und einer LED-Bande zu verewigen. Zusätzlich gehören individuelle Shirts/Schals mit der Nummer 12 und dem Aufdruck "Stammspieler" zum Paket, welches exklusiv bereitgestellt und nicht zum Verkauf angeboten wird.
Die Verantwortlichen überlassen die finale Entscheidung somit jedem einzelnen Fan. Letztlich erhofft man sich dadurch aber natürlich, einen möglichst großen Anteil der Zuschauereinnahmen retten zu können.
"Jeder Dauerkarteninhaber, jeder Ticketkäufer, jeder Partner und Logenkunde hat jedoch den Anspruch, dass wir uns intensiv Gedanken über seine Situation machen und ihm attraktive Alternativen anbieten, wenn wir uns erhoffen, dass er auf eine Erstattung verzichtet", erklärt FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle die Strategie hinter der kölschen Lösung.